Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Bußgeldverfahren – Akteneinsicht in Lebensakte

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Amtsgericht Rotenburg
Az: 7a OWi 228 Js 15848/11 (67/11)
Beschluss vom 13.09.2011

Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung vom 13.05.2011 wird als unbegründet verworfen.
Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens und seine eigenen notwendigen Auslagen zu tragen.

Gründe:
Am 28.03.2011 erließ der Landkreis Rotenburg (Wümme) gegen den Betroffenen einen Bußgeldbescheid wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften. Mit datiertem Schreiben vom 31.03.2011 legte der Verteidiger des Betroffenen Einspruch gegen diesen Bußgeldbescheid ein und beantragte gleichzeitig Akteneinsicht sowie die Übersendung der Lebensakte zur Einsichtnahme in sein Büro. Der Landkreis unterließ eine Entscheidung über das Akteneinsichtsgesuch hinsichtlich der Übersendung der Lebensakte und leitete die Verfahrensakte an die Staatsanwaltschaft weiter. Nach Eingang der Akten beim Amtsgericht Rotenburg (Wümme) wurde der Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme) die Möglichkeit der Abhilfe gegeben. Mit Schreiben vom 19.07.2011 teilte PK S. mit, dass eine Lebensakte für das Gerät nicht geführt und dies vom Hersteller nicht gefordert würde.
II.
Der nach §§ 62, 69 OWiG zulässige Antrag auf gerichtliche Entscheidung ist unbegründet.
Der Verteidiger des Betroffenen hat im Rahmen des Bußgeldverfahrens, das eine Geschwindigkeitsüberschreitung zum Gegenstand hat, ein Recht auf Akteneinsicht in alle Unterlagen, die auch dem Gericht oder dem Stichverständigen zur Verfügung gestellt werden. Zu den Unterlagen des Bußgeldverfahrens gehören sämtliche verfahrensbezogenen Unterlagen der Verwaltungsbehörden, die zu den Akten genommen werden und auf die der Vorwurf in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht gestützt wird.

Es besteht jedoch kein Akteinsichtsrecht in die sog. Lebensakte. Dies ergibt sich bereits daraus, dass eine solche nicht geführt wird. Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass Lebensakten von technischen Messgeräten nach hiesiger Auffassung in Übereinstimmung mit der ganz überwiegenden Ansicht (vgl. nur Göhler, OWiG, 14. Aufl., § 60 Rn. 49) nicht zu den Akten gehören. Es besteht auch kein Bedürfnis für die Führung solcher Akten, […]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv