Ganzen Artikel lesen auf: Familienrechtsiegen.de
Vollmachtserteilung und elterliche Sorge: Eine Analyse des OLG Bremen
Das Oberlandesgericht Bremen hat in einem bemerkenswerten Beschluss vom 07.09.2023 über die Frage der elterlichen Sorge und der Wirksamkeit einer Vollmacht entschieden. Im Kern des Falles stand die Frage, ob die Vollmachtserteilung für Kind durch den Kindesvater an die Kindesmutter ausreicht, um die gemeinsame elterliche Sorge beizubehalten, oder ob eine Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf die Kindesmutter notwendig ist.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 5 UF 13/23 [toc]
Die Hintergründe des Falles
Die Kindesmutter hatte ursprünglich beim Amtsgericht Bremen beantragt, die alleinige elterliche Sorge für die gemeinsame Tochter X zu erhalten. Das Amtsgericht hatte diesem Antrag stattgegeben. Der Kindesvater legte gegen diesen Beschluss Beschwerde ein [...] Weiterlesen
“Vollmachtserteilung – Kind in persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten zu vertreten”