Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Gehaltsunterschiede und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz – LAG klärt auf

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten loyal und engagiert in Ihrem Job – nur um festzustellen, dass neu eingestellte Kollegen in derselben Position über das Doppelte Ihres Gehalts kassieren. Diese schockierende Ungleichheit war der Auslöser für einen aufsehenerregenden Rechtsstreit. Ein wegweisendes Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern enthüllt nun: Wann dürfen Unternehmen neue Mitarbeiter wirklich deutlich besser bezahlen als langjährige Kollegen? Das Urteil des LAG MV zu Gehaltsunterschieden im Job klärt, wann ungleiche Bezahlung rechtens ist. | Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Wichtigstes Ergebnis: Nur weil ein neuer Kollege im gleichen Job deutlich mehr verdient, haben Sie nicht automatisch Anspruch auf das gleiche Gehalt. Das Gericht sagte: Unterschiede bei Ausbildung und Erfahrung können höhere Gehälter rechtfertigen. Wer ist betroffen? Arbeitnehmer, die feststellen, dass neu eingestellte Kollegen für die gleiche Tätigkeit deutlich mehr verdienen als sie selbst. Praktische Konsequenzen: Es ist schwierig, eine Gehaltserhöhung nur wegen des besseren Gehalts eines neuen Kollegen gerichtlich durchzusetzen, wenn dieser nachweislich besser qualifiziert oder erfahrener ist. Arbeitgeber dürfen solche Unterschiede berücksichtigen. Hintergrundinf


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv