Falschangaben bei der Berufsunfähigkeitsversicherung führen zu Vertragsanfechtung
Dieser Artikel analysiert das kürzlich ergangene Urteil eines Gerichts, das sich mit der Thematik von arglistigen Täuschungen und Falschangaben bei der Beantragung von Berufsunfähigkeitsversicherungen befasst. Die zentrale Problematik des Falles liegt in der Frage, wie sich unzutreffende Angaben des Klägers zu seinen gesundheitlichen Zuständen auf den abgeschlossenen Versicherungsvertrag auswirken und ob dies eine Anfechtung des Vertrags durch die Versicherungsgesellschaft rechtfertigt.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 4 U 1059/20 >>>
Falsche Gesundheitsangaben: Arglistige Täuschung oder ehrlicher Fehler?
In der vorliegenden Rechtssache räumte der Kläger ein, die Fragen zu Beschwerden in seinem Handgelenk und seiner Schulter bei der Antragstellung objektiv falsch beantwortet zu haben. Der Kläger behauptete, dass diese Beschwerden seiner Ansicht nach irrelevant gewesen seien. Das Gericht stellte jedoch klar, dass das Verschweigen dieser Beschwerden eine arglistige Täuschung darstellt. Denn der Kläger hätte erkennen müssen, dass diese Informationen für die Entscheidung des Versicherungsunternehmens zur Annahme des Versicherungsantrags relevant waren.
Feststellung der Arglistigkeit und Auswirkungen auf den Vertrag
Das Gericht stellte weiter fest, dass die Falschangaben des Klägers nicht nur auf seine Hand- und Schulterbeschwerden beschränkt waren, sondern auch auf andere gesundheitliche Probleme wie Schilddrüsenerkrankungen, Rückenbeschwerden und eine depressive Episode. Diese Gesamtsituation führte zu der Annahme, dass der Kläger sich bewusst gesund darstellte, um Versicherungsschutz zu erhalten. Das Ausmaß der Falschangaben war daher bereits ausreichend, um von einem Anfechtungsrecht der Beklagten auszugehen.
Kostenentscheidung und Schlussfolgerungen
Die Kostenentscheidung des Gerichts erfolgte gemäß § 97 ZPO. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Entscheidung aufgrund der individuellen Umstände des Falles getroffen wurde und nicht unbedingt auf andere Fälle übertragbar ist. Sollten Sie eine persönliche Rechtsberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte einen Rechtsanwalt.
Dieser Fall unterstreicht die Wichtigkeit wahrheitsgemäßer Angaben bei der Beantragung von Versicherungsverträgen. Es ist nicht nur r[…]