Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Einnistung Waschbärenfamilie im Dach eines Hauses – Haftung

Ganzen Artikel lesen auf: Kanzlei-Kotz.de

Ein harmloser Wasserrohrbruch entfachte einen kuriosen Rechtsstreit: War ein Handwerker schuld, als sich eine Waschbärenfamilie im Dach eingenistet hatte? Der Traum vom Eigenheim wurde zum Albtraum, als die ungebetenen Untermieter nicht nur für nächtliche Ruhestörung sorgten, sondern auch eine saftige Rechnung hinterließen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 2/2 O 578/23 | | Kontakt

Das Wichtigste in Kürze

  • Gericht: Landgericht Frankfurt
  • Datum: 17.05.2024
  • Aktenzeichen: 2/2 O 578/23
  • Verfahrensart: Zivilprozess
  • Rechtsbereiche: Schadensersatzrecht, Werkvertragsrecht
  • Beteiligte Parteien:
  • Kläger: Nimmt den Beklagten auf Schadensersatz wegen einer Waschbärenfamilie im Dach seines Hauses in Anspruch.
  • Beklagter: Inhaber eines Heizungs- und Sanitärbetriebes, der vom Kläger mit der Reparatur einer Kaltwasserleitung beauftragt wurde.
  • Um was ging es?
  • Sachverhalt: Der Kläger beauftragte den Beklagten mit der Reparatur einer eingefrorenen Kaltwasserleitung an seinem Haus. Im Nachgang entstand ein Schaden durch eine Waschbärenfamilie im Dach. Der Kläger macht nun einen Schadensersatzanspruch gegen den Beklagten geltend.
  • Kern des Rechtsstreits: Es geht um die Frage, ob der Beklagte für den Schaden durch die Waschbärenfamilie haftbar gemacht werden kann.
  • Was wurde entschieden?
  • Entscheidung: Die Klage wird abgewiesen.
  • Folgen: Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits und das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.

Der Fall vor Gericht


Waschbären im Dach – Wer haftet für den Schaden? Gerichtsurteil zum Verantwortungsbereich bei Handwerkerleistungen

In einem bemerkenswerten Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (Az.: 2/2 O 578/23) vom 17. Mai 2024 wurde die Frage der Haftung bei Schäden durch Wildtiere nach Handwerkerarbeiten verhandelt. Im Zentrum stand die Klage eines Hauseigentümers gegen einen Heizungs- und Sanitärbetrieb. Der Kläger forderte Schadenersatz, nachdem sich eine Waschbärenfamilie im Dach seines Hauses eingenistet hatte. Das Gericht wies die Klage jedoch ab. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Pflichten von Handwerkern und Hauseigentümern bei Reparaturarbeiten und deren Folgen.

Der Fallbeginn – Wasserrohrbruch und Reparaturauftrag

Ausgangspunkt des Rechtsstreits war ein Wasserrohrbruch an einer Kaltwasserleitung des Hauses des Klägers im März 2021. Der Kläger beauftragte den Beklagten, einen Heizungs- und Sanitärbetrieb, mit der Reparatur. Der Beklagte, der bereits seit über 30 Jahren Geschäftsbeziehungen mit dem Kläger pflegte und regelmäßig Wartungsarbeiten in dessen Immobilien durchführte, nahm den Auftrag an.

Die Arbeiten des Handwerkers – Öffnung der Dachverkleidung

Im Zuge der Reparaturarbeiten kappte der Beklagte die betroffene Wasserleitung und öffnete eine Holzverkleidung an der Loggia des Hauses. Diese Maßnahme war notwendig, um einen Wasserhahn am oberen Ende der Leitung zu entfernen und die Leitung stillzulegen. Die geöffnete Holzverkleidung, hinter der sich Hohlräume und Isoliermaterial befanden, blieb zunächst offen. Es war geplant, später eine alternative Wasserversorgung für die Loggia zu finden.

Einzug der Waschbären – Die unerwünschten Untermieter

Über ein Jahr später, im Mai 2022, bemerkte der Kläger verdächtige Geräusche. Er entdeckte eine Waschbärenfamilie hinter der offenen Holzverkleidung….


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv