Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

PS-Abweichung als Rücktrittsgrund vom Kaufvertrag?

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Oberlandesgericht Celle
Az.: 7 U 13/00
Verkündet am 28.03.2001
Vorinstanz: LG Lüneburg – Az.: 4 O 38/99

In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 15. März 2001 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 9. Dezember 1999 verkündete Urteil des Einzelrichters der 4. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Klägerin. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Wert der Beschwer: unter 60.000 DM.

Entscheidungsgründe
Die zulässige Berufung der Klägerin hat keinen Erfolg. Sie kann nicht die Rückabwicklung des mit dem Beklagten auf Grund der verbindlichen Bestellung vom 19. Oktober 1998 über einen Geländewagen vom Typ Galopper V6 geschlossenen Kaufvertrages verlangen.
Entgegen der Auffassung der Klägerin ist das Fahrzeug nicht fehlerhaft i.S. des § 459 Abs. 1 BGB. Dabei kann dahinstehen, ob die Feststellungen des ADAC zu einer Motorleistung von lediglich 96 kw bei 5.000 UpM zutreffen oder die Prüfergebnisse des vom Landgericht eingeschalteten Sachverständigen X der eine Motorleistung von 98,5 kw bei 5.000 UpM ermittelt hat. Auch bei Zugrundelegung der Untersuchungsergebnisse des ADAC ergibt sich nämlich keine erhebliche Abweichung der Ist – von der Sollbeschaffenheit des Fahrzeuges i. S. des § 459 Abs. 1 Satz 2 BGB.
Der Senat hält die Erheblichkeitsgrenze erst bei einer Abweichung von 10 % für überschritten. Diese Grenze ist vielfach von der Rechtsprechung als Abgrenzung zur unbedeutenden Abweichung gezogen worden (vgl. zum Kraftstoffverbrauch BGH NJW 1997, 2590 ff) und trägt in angemessenem Rahmen den sich durch Messungenauigkeiten und Fertigungstoleranzen einerseits und dem Interesse des Käufers an einer möglichst angebotsnahen Lieferung andererseits ergebenden Interessen beider Vertragsparteien Rechnung.
Entgegen der in dem von der Klägerin herangezogenen Urteil des OLG Rostock zur Höchstgeschwindigkeit gezogenen Grenze von 5 % kann bei der Ermittlung der Erheblichkeitsgrenze nicht nur der durch die jeweils einschl[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv