Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Zulässigkeit der Kündigung während der Schwangerschaft bei Betriebsschließung

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin wegen Betriebsschließung rechtmäßig
Das Urteil des VG Frankfurt Az.: 11 K 1064/23.F vom 08.11.2023 besagt, dass die Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin aufgrund der Schließung der Betriebsstätte rechtens ist. Die spezifischen Umstände des Betriebs machen eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses unmöglich, wobei das Mutterschutzgesetz (MuSchG) eine Kündigung in solchen besonderen Fällen zulässt. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens, und das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 11 K 1064/23.F >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze
Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin wegen Betriebsschließung ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) erlaubt in besonderen Fällen die Kündigung, wenn die Fortführung des Arbeitsverhältnisses unmöglich wird.
Eine Weiterbeschäftigung in anderen Niederlassungen des Unternehmens, insbesondere im Ausland, ist rechtlich nicht erforderlich.
Die unternehmerische Entscheidung zur Betriebsschließung wird rechtlich nicht überprüft.
Die Klägerin ist für die Kosten des Verfahrens verantwortlich.
Die Vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils ermöglicht es der Klägerin, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung abzuwenden.
Das Gericht legt einen Streitwert von 5.000 € fest.
Ermessensentscheidung des Regierungspräsidiums Darmstadt wird als rechtlich nicht zu beanstanden gesehen.

Kündigungsschutz in der Schwangerschaft: Ausnahmen bei Betriebsschließung
(Symbolfoto: Krakenimages.com /Shutterstock.com)[/ca[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv