Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Jahresfrist für  Nachbarwiderspruch gegen Baugenehmigung

Ganzen Artikel lesen auf: Baurechtsiegen.de

Baugenehmigung rechtswidrig, aber Widerspruch zu spät: Was gilt?
Die rechtliche Thematik rund um die Jahresfrist für Nachbarwidersprüche gegen Baugenehmigungen beleuchtet ein zentrales Spannungsfeld im Baurecht. Sie berührt grundlegend die Rechte von Anwohnern und die Pflichten von Bauherren sowie die Verantwortung der Behörden bei der Erteilung von Baugenehmigungen. Speziell fokussiert sich diese Thematik auf die Fragestellung, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen ein Nachbar gegen eine ihm nicht explizit mitgeteilte Baugenehmigung Einspruch erheben kann. Dies schließt Überlegungen zur Kenntnisnahme solcher Genehmigungen und der daraus resultierenden Fristen für einen Widerspruch ein.

Von besonderer Bedeutung sind dabei auch die baurechtlichen Regelungen, die sich auf die Baugenehmigungsverfahren und insbesondere auf die Berechnung von Abstandsflächen auswirken. In diesem Kontext spielen sowohl das Nachbarschaftsrecht als auch die detaillierte Auslegung und Anwendung der relevanten gesetzlichen Bestimmungen eine wesentliche Rolle. Die Entscheidungen in solchen Fällen haben oft weitreichende Konsequenzen, sowohl für die individuellen Rechte der betroffenen Nachbarn als auch für die Umsetzung und Planung von Bauvorhaben.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 8 S 2204/19  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschied, dass ein Widerspruch gegen eine Baugenehmigung, die einem Nachbarn nicht bekannt gegeben wurde, innerhalb eines Jahres nach Erlangung sicherer Kenntnis darüber eingelegt werden muss. Dies gilt unabhängig von der Vollständigkeit der Bauvorlagen und betrifft auch die Fälle, in denen die hohen Anforderungen für einen Einwendungsausschluss nach § 55 Abs. 2 Satz 2 LBO nicht erfüllt waren.

Zentrale Punkte aus dem Urteil:

Jahresfrist für Nachbarwiderspruch: Ein Nachbar muss gegen eine ihm nicht bekannt gegebene Baugenehmigung innerhalb eines Jahres Widerspruch einlegen, sobald er sichere Kenntnis davon hat.
Unabhängigkeit von Bauvorlagen: Die Frist gilt unabhängig davon, ob die Bauvorlagen die Anforderungen für einen Einwendungsausschluss nach § 55 Abs. 2 Satz 2 LBO erfüllen.
Rechtsprechungsänderung: Das Gericht änderte das Urteil des Verwaltungsgerichts S[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv