Ganzen Artikel lesen auf: Sozialrechtsiegen.de
Erbschaftsanspruch bei Sozialleistungen: Ein näherer Blick auf den Anspruch auf Blindenhilfe
Im vorliegenden Fall geht es um eine Auseinandersetzung über die Vererbbarkeit des Anspruchs auf Blindenhilfe, die in das Sozialrecht fällt. Der Kläger ist der Sohn und Alleinerbe seiner Mutter, die erblindete und Unterstützung benötigte. Die zentrale Frage des Falles ist, ob der Sohn, obwohl er zum Zeitpunkt des Todes seiner Mutter nicht in einem Haushalt lebte und diese auch nicht wesentlich unterstützte, Anspruch auf Blindenhilfe gemäß § 72 Abs. 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB II) hat.
Direkt zum Urteil Az: L 23 SO 176/19 springen.
[toc]
Der Weg zur Blindenhilfe
Die Mutter des Klägers erblindete im Jahr 2003 und verlieh ihrem Sohn [...] Weiterlesen
“Unvererblichkeit des Anspruchs auf Blindenhilfe”