Ein Reiseveranstalter wollte einen Vertrag über eine Pauschalreise in die Dominikanische Republik wegen eines vermeintlichen Preisfehlers anfechten, doch das Amtsgericht München entschied zugunsten des Kunden. Der Mann hatte die Reise für 2.878 Euro gebucht, der Veranstalter forderte nachträglich 6.260 Euro – nun muss er 719,50 Euro Entschädigung zahlen, weil er die Reise nicht durchführen wollte. Das Gericht sah in der fehlerhaften Preiskalkulation des Veranstalters keinen Grund zur Anfechtung. [...]
Reiserecht
Ein Ehepaar verpasst seinen Flug nach Madeira, weil es in der Sicherheitskontrolle feststeckt – und scheitert mit der Klage auf Reisepreis-Erstattung. Das Amtsgericht München sieht die Schuld für das verpasste Boarding beim Reisenden, da die Sicherheitskontrolle eine hoheitliche Aufgabe des Staates sei und nicht dem Reiseveranstalter zuzurechnen ist. Obwohl das Paar mehr als drei Stunden vor Abflug am Flughafen eintraf, reichte die Zeit am Ende nicht, um das Gate rechtzeitig zu erreichen. Zum vorliegenden Urteil Az.: [...]
Dubai-Reise geplatzt, weil der Pass im Schrank blieb! Ein Mann verklagte seinen Reiseveranstalter auf Rückerstattung des Reisepreises, da er nicht über die Notwendigkeit eines gültigen Reisepasses informiert worden sei. Das Amtsgericht München wies die Klage ab: Jeder wisse, dass man für eine Reise ins Ausland einen Reisepass brauche. Zum vorliegenden Urteil Az.: 171 C 3319/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Amtsgericht München Datum: 12.07.2023 Aktenzeichen: 171 C 3319/23 Verfahrensart: Zivilprozess über Schadensersatzanspruch aus einem Reisevertrag Rechtsbereiche: Reiserecht, Vertragsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Eine Person, die bei der beklagten Reiseveranstalterin eine Reise nach Dubai gebucht hat und nicht antreten konnte. [...]
Ein Münchner Reisebüro, das mit „unvergesslichen Luxusreisen“ warb, muss nun tief in die Tasche greifen. Der Grund: Eine Kundin buchte eine Costa Rica Reise, bei der das versprochene Strandhotel über einen Kilometer vom Meer entfernt lag – für das Gericht ein klarer Reisemangel, der einen Schadenersatz von knapp 1.800 Euro rechtfertigt. Besonders pikant: Die Kundin reiste mit einem neunjährigen Kind und musste aufgrund des Hotelwechsels einen kompletten Urlaubstag einbüßen. Zum vorliegenden Urteil Az.: [...]
Sizilien-Urlaub endet im Gänse-Chaos: Wegen eines überbuchten Hotels musste eine Touristin mehrmals umziehen und landete schließlich in einem Zimmer mit Blick auf einen von Gänsen bevölkerten Hinterhof. Das Amtsgericht München sprach ihr zwar eine Reisepreisminderung zu, doch die entgangene Urlaubsfreude wollte das Gericht nicht ersetzen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Rechte von Pauschalreisenden bei Hotelmängeln. Zum vorliegenden Urteil Az.: 264 C 17870/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Amtsgericht München Datum: 03.11.2023 Aktenzeichen: 264 C 17870/23 Verfahrensart: Zivilprozess über Reisemangel bei Pauschalreise Rechtsbereiche: Reiserecht, Vertragsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Die Klägerin buchte eine Pauschalreise nach Sizilien und argumentierte, der Reiseveranstalter habe einen Mangel verursacht, indem er sie in einem nicht gebuchten Hotel untergebracht habe. [...]
Eine Frau verklagte einen Reiseveranstalter, weil sie ihren Urlaub in Ecuador wegen Regenwetter nicht genießen konnte. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied jedoch, dass Reiseanbieter im Internetzeitalter nicht über typische Wetterbedingungen informieren müssen – die Klägerin hätte selbst recherchieren können. Der hohe Reisepreis ändere daran nichts, so das Gericht. Zum vorliegenden Urteil Az.: 16 U 54/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt am Main Datum: 28.08.2023 Aktenzeichen: 16 U 54/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Reiserecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Reisende, die eine Minderung des Reisepreises aufgrund witterungsbedingter Sichtbeeinträchtigungen während ihrer Ecuadorreise fordert. [...]
Ein Urlaub auf Wangerooge endete für eine Familie tragisch: Eine defekte Kaffeekanne verursachte schwere Verbrennungen bei einem sechsjährigen Mädchen. Obwohl die Eltern die Eigentümer der Ferienwohnung auf Schadensersatz verklagten, wies das Oberlandesgericht Oldenburg die Klage ab – der Grund: ein Materialfehler, der erst nach der Wohnungsübergabe aufgetreten war. Zum vorliegenden Urteil Az.: 9 U 40/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Oldenburg Datum: 25.11.2024 Aktenzeichen: 9 U 40/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Mietrecht, Deliktsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eine damals 6-jährige Geschädigte, die Schadensersatz und Schmerzensgeld aufgrund von Verbrennungen 2. [...]
Wegen einer verschmutzten Landebahn in Saarbrücken musste ein Flugzeug nach Karlsruhe/Baden-Baden umgeleitet werden, was zu einer 19-stündigen Verspätung führte. Das Landgericht Saarbrücken verurteilte die Airline zur Zahlung von 800 Euro Entschädigung, da sie nicht ausreichend Maßnahmen ergriffen hatte, um die Verspätung zu minimieren, beispielsweise durch einen Bustransfer der Passagiere. Obwohl die Sperrung der Landebahn ein außergewöhnlicher Umstand war, hätte die Airline laut Gericht mehr tun müssen, um die Folgen für die Fluggäste zu begrenzen. [...]
Ein Familienausflug in die Karibik endete vor Gericht: Eine Klage auf Schadenersatz wegen eines angeblichen Porzellansplitters im Essen an Bord und Wasserschäden in der Kabine wurde vom Landgericht Rostock abgewiesen. Die Richter sahen die Vorwürfe der Familie als nicht ausreichend bewiesen an und stuften die Beeinträchtigungen als nicht schwerwiegend genug ein. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 O 111/21 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Rostock Datum: 08.10.2021 Aktenzeichen: 1 O 111/21 Verfahrensart: Zivilverfahren zur Durchsetzung reisevertraglicher Ansprüche und Schadensersatz Rechtsbereiche: Reiserecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Ein Familienvater, der im Namen seiner minderjährigen Tochter und seiner Ehefrau reisevertragliche Ansprüche gegen die Beklagte geltend macht. [...]
Ein Regensburger Ehepaar buchte eine Traumreise in die Karibik, doch am Flughafen platzte der Traum wie eine Seifenblase: Fehlende Einreiseformulare verhinderten die Einschiffung. Nun scheiterten die Urlauber auch vor Gericht mit ihrer Klage gegen das Reisebüro, das ihnen die Kreuzfahrt vermittelt hatte. Das Landgericht Regensburg wies die Schadenersatzforderung in Höhe von 5.585,10 Euro ab und stellte klar: Die Verantwortung für die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt allein bei den Reisenden. [...]
Fluggäste dürfen sich freuen! Das Landgericht Memmingen entschied, dass Airlines auch bei nicht angetretenen Flügen Steuern und Gebühren zurückzahlen müssen. Im konkreten Fall ging es um 71,88 Euro, die zwei Passagiere für Flüge von Memmingen nach Sofia zurückfordern konnten – ein Urteil mit Signalwirkung für alle Reisenden. Zum vorliegenden Urteil Az.: 13 S 676/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Memmingen Datum: 28.09.2022 Aktenzeichen: 13 S 676/22 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Bereicherungsrecht, Vertragsrecht, Verbraucherrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Die Klägerin verlangt aus abgetretenem Recht die Erstattung von Steuern und Gebühren für nicht angetretene Flüge. [...]
Urlaubszeit – die schönste Zeit des Jahres! Doch was passiert, wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird? Flug annulliert, Hotel überbucht, Reiseveranstalter pleite? Damit Sie im Ernstfall nicht im Regen stehen, sollten Sie Ihre Rechte als Reisender kennen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Verbraucherrechte bei Reisebuchungen – von der Buchung über die Reise bis zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. (Symbolfoto: Flux gen.) Das Wichtigste: Kurz & knapp Einzelleistungen bieten nur geringen rechtlichen Schutz, während Pauschalreisen umfassend abgesichert sind (§ 651a BGB). [...]
Fluggäste aufgepasst! Das Landgericht Landshut stärkt Ihre Rechte: Auch wer seinen Flug nicht antritt, kann die gezahlten Steuern und Gebühren zurückfordern. Eine Fluggesellschaft wurde jetzt zur Zahlung von 5.520 Euro an nicht angetretene Flugtickets verurteilt, da sie die Steuern zu Unrecht einbehalten hatte. Zum vorliegenden Urteil Az.: 15 O 1730/21 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Landshut Datum: 26.10.2021 Aktenzeichen: 15 O 1730/21 Verfahrensart: Versäumnisurteil Rechtsbereiche: Bereicherungsrecht, Werkvertragsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eine Gesellschaft, die abgetretene Ansprüche auf Rückzahlung von nicht abgeführten Steuern, Gebühren und sonstigen Abgaben geltend macht. [...]
Hitzefrei für Fluggäste sieht anders aus: Weil Iberia Reisende bei über 38 Grad stundenlang ohne Getränke am Flughafen Madrid ausharren ließ, gab es jetzt eine saftige Entschädigung vom Landgericht Landshut. Neben 400 Euro für die Flugverspätung muss die Airline jedem Passagier 100 Euro Schmerzensgeld zahlen – wegen Durst, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 13 O 2383/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Landshut Datum: 01.12.2023 Aktenzeichen: 13 O 2383/22 Verfahrensart: Schadensersatzklage nach Fluggastrechteverordnung Rechtsbereiche: Reiserecht, Vertragsrecht, Fluggastrechte Beteiligte Parteien: Klägerin: Eine Passagierin, die Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche wegen Flugverspätungen geltend macht. [...]
Mallorca-Urlaub geplatzt: Familie erhält 2.500 Euro Entschädigung, weil das versprochene Familienzimmer mit separatem Schlafraum für das dreijährige Kind fehlte. Das Landgericht Köln stellte fest, dass die Einraum-Juniorsuite eine erhebliche Abweichung von der gebuchten Reiseleistung darstellte und die Familie ihren Urlaub so nicht wie geplant verbringen konnte. Erschwerend kam hinzu, dass die Familie die falschen Reiseunterlagen erst am Tag vor Reiseantritt erhielt. Zum vorliegenden Urteil Az.: [...]
Ein Reiseveranstalter buchte eine Familie kurzfristig von Premium Economy auf Economy um – und löste damit einen Rechtsstreit aus. Das Oberlandesgericht Celle entschied nun: Der Urlauber darf kostenlos stornieren und erhält eine hohe Entschädigung, da die Umbuchung eine erhebliche Änderung der Reise darstellt. Besonders bitter: Die ursprünglich gebuchten Flüge fanden tatsächlich statt. Zum vorliegenden Urteil Az.: 11 U 43/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Celle Datum: 04.09.2024 Aktenzeichen: 11 U 43/24 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Reiserecht, Vertragsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Der Kläger, der eine Pauschalreise für sich und seine Familie buchte, wollte diese aufgrund veränderter Flugbedingungen nicht antreten. [...]
Zwei Fluggäste klagen gegen eine Fluggesellschaft, weil ihr Flug aufgrund eines drohenden Nachtflugverbots umgeleitet wurde und sie erst mit Verspätung ihr Ziel erreichten. Der Fall landete vor dem Landgericht Hamburg, das sich mit der Frage auseinandersetzen musste, ob eine solche Umleitung eine Annullierung im Sinne der Fluggastrechteverordnung darstellt und den Passagieren somit eine Ausgleichszahlung zusteht. Letztendlich entschied das Gericht gegen die Kläger, da die beiden Flughäfen als zur selben Region gehörig eingestuft wurden und die Verspätung unter drei Stunden lag. [...]
Ein Charterflug zu einer Ferieninsel verzögert sich erheblich – doch statt auf den verspäteten Flug zu warten, organisiert sich ein Fluggast selbst einen Ersatzflug und erreicht sein Ziel pünktlich. Das Landgericht Hamburg entscheidet nun: Kein Anspruch auf Entschädigung, da der Urlauber durch seine Eigeninitiative keinen ausgleichspflichtigen Zeitverlust erlitten hat. Zum vorliegenden Urteil Az.: 335 S 19/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Hamburg Datum: 03.04.2024 Aktenzeichen: 335 S 19/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Fluggastrecht Beteiligte Parteien: Klagepartei: Eine nicht näher benannte Klägerin, die eine Ausgleichszahlung aufgrund einer behaupteten Flugannullierung beansprucht. [...]
Tragisches Ende einer Motorradtour in Kroatien: Ein erfahrener Biker stürzt tödlich, seine Versicherung verklagt den Reiseveranstalter auf Schadensersatz. Doch das Gericht weist die Klage ab und betont die Eigenverantwortung der Teilnehmer bei solchen Touren. Muss der Veranstalter für den Unfall haften oder trägt der Fahrer die alleinige Schuld? Zum vorliegenden Urteil Az.: 3 U 23/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Stuttgart Datum: 10.11.2023 Aktenzeichen: 3 U 23/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Reiserecht, Deliktrecht, Vertragsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Ein Versicherungsunternehmen, das aus übergegangenem Recht Schadensersatzansprüche geltend macht. [...]
Starker Wind und zu wenig Kerosin: Eine Fluggesellschaft muss zahlen, weil sie Passagiere wegen Windböen nicht nach Hause bringen konnte. Das Landgericht Lübeck entschied, dass „normales“ Wetter und die falsche Berechnung der Treibstoffmenge keine Entschuldigung für eine Flugverspätung sind. Die Airline muss nun tief in die Tasche greifen und über 3.500 Euro an die Passagiere zahlen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 14 S 33/23 | | Kontakt Das Wichtigste: Kurz & knapp Der Fall behandelt Ausgleichsansprüche nach der europäischen Fluggastverordnung aufgrund einer Flugverspätung. [...]
Urlaubsfreude getrübt: Magen-Darm-Infekt auf Pauschalreise führt zu Rechtsstreit – doch das Gericht weist die Klage eines Reisenden ab, der Schadensersatz vom Veranstalter forderte. Hygiene-Mängel im Hotel konnten nicht zweifelsfrei als Krankheitsursache nachgewiesen werden. Reisende sollten bei Problemen vor Ort sofort die Reiseleitung informieren, um ihre Ansprüche zu wahren. Zum vorliegenden Urteil Az.: 132 C 230/23 | | Kontakt Das Wichtigste: Kurz & knapp Der Kläger erhebt Ansprüche wegen Mängeln im Zusammenhang mit einer gebuchten Pauschalreise und führt gesundheitliche Probleme seiner Familie an. [...]
Mallorca-Urlaub platzt wegen Corona, doch die Stornogebühren bleiben: Ein Münchner Gericht hat entschieden, dass kurzfristige Stornierungen auch bei Reisewarnungen teuer werden können. Eine Reisende wollte wegen steigender Infektionszahlen nicht mehr fliegen, doch ihr Rücktritt kam zu spät – und das Gericht ließ das „einfach nicht erscheinen“ nicht gelten. Jetzt droht die saftige Stornogebühr, und der Fall könnte sogar Grundsatzfragen im Reiserecht klären. Zum vorliegenden Urteil Az.: [...]
Kreuzfahrten erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind für viele Urlauber eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Reisen. Doch was passiert, wenn während einer Kreuzfahrt Probleme auftreten und die Reise nicht wie geplant verläuft? Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Besonderheiten von Kreuzfahrten im Hinblick auf Reisemängel und gibt praktische Tipps für betroffene Passagiere. (Symbolfoto: nikolpetr – 123rf.com) Das Wichtigste: Kurz und knapp Kreuzfahrten gelten rechtlich als Pauschalreisen und unterliegen dem Reisevertragsrecht des BGB. [...]
Eine Kreuzfahrtreisende erhält eine größere Kabine als gebucht, doch ohne den gewünschten Balkon. Das Amtsgericht Rostock urteilt: eine Reisepreisminderung ist gerechtfertigt, da der Meerblick und private Rückzugsort fehlten. Das Urteil zeigt: Auch ein Upgrade kann ein Reisemangel sein, wenn individuelle Wünsche missachtet werden. Zum vorliegenden Urteil Az.: 47 C 180/15 | | Hilfe anfordern Das Wichtigste: Kurz & knapp Die Klägerin hatte eine Kreuzfahrt gebucht und ein Kabinenupgrade erhalten, das jedoch nicht ihren Erwartungen entsprach. [...]
Individualreisen: Freiheit und Abenteuer pur, aber aufgepasst! Wer seine Reise selbst zusammenstellt, genieÃt maximale Flexibilität, muss aber auch Eigenverantwortung übernehmen. Flug annulliert? Hotel überbucht? Hier ist jeder seines Glückes Schmied. Fluggastrechte bieten zwar Schutz, aber bei anderen Pannen heiÃt es: Augen auf bei der Buchung und Verträge genau prüfen! (Symbolfoto: travnikovstudio – 123rf.com) Das Wichtigste: Kurz und knapp Individualreisen unterscheiden sich rechtlich von Pauschalreisen, da sie aus einzelnen, unabhängigen Buchungen bestehen und der Reisende selbst als Veranstalter agiert. [...]
Urlaub in der Ferienwohnung: Mängel können den Urlaubsgenuss trüben. Mieter sollten ihre Rechte kennen und bei Problemen schnell reagieren. Das Mietrecht oder Reiserecht bieten je nach Buchung verschiedene Möglichkeiten, wie Minderung des Mietpreises oder Rücktritt vom Vertrag. Frühzeitiges Melden von Mängeln ist entscheidend, um diese Rechte geltend machen zu können. Bei Urlaubsmängeln oder Problemen mit der Ferienunterkunft sollten Mieter von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern eine Beschwerde einreichen und gegebenenfalls eine Mietpreisminderung fordern. [...]
Hotelüberbuchungen können den lang ersehnten Urlaub empfindlich stören. Reisende haben jedoch Rechte und können Entschädigung fordern. Wichtig sind die sofortige Meldung des Mangels, genaue Dokumentation der Situation und das Bestehen auf einer gleichwertigen Ersatzunterkunft. Bei erheblichen Beeinträchtigungen besteht Anspruch auf Minderung des Reisepreises und Schadensersatz. (Symbolfoto: lanastock – 123rf.com) Das Wichtigste: Kurz und knapp Hotelüberbuchung: Tritt auf, wenn mehr Zimmer gebucht als verfügbar sind. [...]
Fluggesellschaft muss blechen! Gericht gibt Passagier Recht, der wegen versäumtem Check-In seinen Flug verpasste. Airline verstieß gegen Hinweispflicht und muss nun den Flugpreis erstatten. Zum vorliegenden Urteil Az.: 37 C 294/24 | | Hilfe anfordern Das Wichtigste: Kurz & knapp Der Kläger buchte kurzfristig ein Ticket, schaffte es jedoch nicht rechtzeitig einzuchecken. Die Buchungsbestätigung erhielt er um 12:09 Uhr, der Check-In schloss um 12:10 Uhr. Die Fluggesellschaft informierte nicht ausreichend über die kurzfristige Schließung des Check-Ins. [...]
Irische Fluggesellschaft gewinnt Rechtsstreit: Ein Fluggast scheitert mit seiner Klage auf Rückerstattung von Flugnebenkosten, da irisches Recht Anwendung findet und keinen entsprechenden Anspruch vorsieht. Die Rechtswahlklausel in den Allgemeinen Beförderungsbedingungen der Airline wurde vom Amtsgericht Frankfurt als wirksam bestätigt. Ein wegweisendes Urteil für die Luftfahrtbranche, das die Bedeutung klarer Vertragsbedingungen unterstreicht.
➔ Zum vorliegenden [sc name=“al2″]Urteil Az.: [...]
Vergessene Flugliste: Familie verklagt Reiseveranstalter und erhält anteilige Rückerstattung, nachdem sie am Flughafen zurückgelassen wurde. Gericht bestätigt: Auch bei nur einem Tag Reiseausfall können Urlauber Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude erhalten.
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 2/24 O 13/22 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Reiserückerstattung nach Buchungspanne: Familie erhält teilweise Reisepreis zurück
Wenn ein Reisevertrag mangelhaft erfüllt wird, haben Reisende eine ganze Reihe von Rechten. [...]