Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall – Wertminderungsersatz – Grenze

Ganzen Artikel lesen auf: Autorechtonline.de

Jeder Autofahrer kennt die Sorge: Nach einem Unfall ist das Fahrzeug ein „Unfallwagen“, doch was, wenn es schon älter ist? Gerade bei einem betagten Wohnmobil schien der Anspruch auf Wertminderung oft zu entfallen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat nun jedoch entschieden, dass selbst solche Fahrzeuge einen finanziellen Ausgleich für den Wertverlust fordern können.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 14 U 124/24[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: OLG Frankfurt
Datum: 13.01.2025
Aktenzeichen: 14 U 124/24
Verfahrensart: Berufung
Rechtsbereiche: Schadensersatz, Verkehrsunfall

Beteiligte Parteien:

Kläger: Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls, dessen Wohnmobil beschädigt wurde und der in Berufung ging, um weiteren Schadensersatz zu erhalten.
Beklagte: Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.

Worum ging es in dem Fall?

Sachverhalt: Der Kläger war in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem sein Wohnmobil beschädigt wurde. Nachdem ein Landgericht bereits einen Teil des Schadensersatzes zusprach, legte der Kläger Berufung ein, um weitere Schadenspositionen von insgesamt 4.080,01 Euro zu erhalten.
Kern des Rechtsstreits: Es ging um den Anspruch des Klägers auf zusätzlichen Schadensersatz. Insbesondere strittig waren der Ersatz eines merkantilen Minderwerts für ein älteres Wohnmobil sowie die Kosten für den Transport des beschädigten Fahrzeugs zum Heimatort des Klägers und die Kosten für dessen eigene Heimreise.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Das Oberlandesgericht änderte das Urteil des Landgerichts ab. Die Beklagte wurde verurteilt, dem Kläger über den bereits ausgeurteilten Betrag hinaus weitere 4.080,01 Euro zu zahlen. Eine weitergehende Berufung des Klägers wurde abgewiesen.
Begründung: Das Gericht sah die Berufung des Klägers […]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv