Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Widerruf eines Fahrzeugkaufvertrages – Wertersatzpflicht

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Auto online bestellt, Probe gefahren, widerrufen – voller Kaufpreis zurück? Nicht ganz, urteilte jetzt das Oberlandesgericht Stuttgart. Wer nach dem Online-Kauf mit seinem neuen Wagen unterwegs war und ihn dann doch zurückgeben will, muss unter Umständen für die Nutzung zahlen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 6 U 126/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: OLG Stuttgart Datum: 08.04.2025 Aktenzeichen: 6 U 126/24 Verfahrensart: Berufung und Anschlussberufung Rechtsbereiche: Kaufrecht, Widerrufsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Eine Privatperson, die ein online gekauftes Elektroauto zurückgeben und den Kaufpreis zurückerhalten wollte, nachdem sie den Kaufvertrag widerrufen hatte. Beklagte: Das Unternehmen, das dem Kläger das Elektroauto über seinen Onlineshop verkauft hat. Worum ging es in dem Fall? Sachverhalt: Der Kläger kaufte am 3. Juni 2022 über den Onlineshop der Beklagten ein Elektroauto (Typ T.) zum Preis von 64.970,00 € für private Zwecke. Später widerrief der Kläger diesen Kaufvertrag. Kern des Rechtsstreits: Es musste geklärt werden, ob der Widerruf des Kaufvertrags durch den Kläger wirksam war und welche Folgen sich daraus für die Rückabwicklung des Kaufs ergeben, insbesondere ob der Kläger den Kaufpreis zurückbekommt und ob er der Beklagten für die Nutzung des Autos Ersatz leisten muss. Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Gericht änderte das Urteil der Vorinstanz (Landgericht Heilbronn) teilweise ab. Die Beklagte wurde verurteilt, dem Kläger 64.970,00 € zuzüglich Zinsen zu zahlen, allerdings nur Zug um Zug gegen Rückgabe des Autos. Es wurde festgestellt, dass die Beklagte mit der Rücknahme des Autos in Verzug ist (Annahmeverzug). Weiterhin wurde festgestellt, dass der Kläger der Beklagten alle Schäden ersetzen muss, die durch die


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv