Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Alleinerbenanspruch gegen Pensionskasse auf Auszahlung des Sterbegeldes

Ganzen Artikel lesen auf: Erbrechtsiegen.de

Beim Thema Erbschaft geht es oft um Haus und Hof. Doch nicht nur Immobilien oder Konten fallen in den Nachlass. Auch Ansprüche aus einer betrieblichen Altersvorsorge können vererbt werden – wie ein aktuelles Urteil zeigt, in dem ein Erbe um ein Sterbegeld kämpfen musste.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 11 U 64/21[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Brandenburgisches Oberlandesgericht
Datum: 27.04.2022
Aktenzeichen: 11 U 64/21
Verfahrensart: Berufungsverfahren
Rechtsbereiche: Versicherungsrecht, Betriebsrentenrecht, Zivilrecht (Erbrecht, Bereicherungsrecht)

Beteiligte Parteien:

Kläger: Der Bruder und Alleinerbe eines Verstorbenen, der Ansprüche aus dessen betrieblicher Altersversorgung geltend machte.
Beklagte: Eine Pensionskasse, bei der der Verstorbene versichert war.

Worum ging es in dem Fall?

Sachverhalt: Der Kläger forderte als Erbe seines verstorbenen Bruders von der beklagten Pensionskasse die Zahlung eines Sterbegeldes. Die Pensionskasse hatte die Zahlung (ganz oder teilweise) verweigert, unter anderem mit dem Argument, dass Ansprüche durch eine frühere Teilkapitalisierung (Auszahlung eines Teils der Rente als Kapitalbetrag) zu Lebzeiten des Bruders erloschen seien. Das Landgericht hatte die Klage zuvor weitgehend abgewiesen, wogegen der Kläger Berufung einlegte.
Kern des Rechtsstreits: Es musste geklärt werden, ob dem Kläger als Erben trotz der früheren Teilkapitalisierung der Rente des Verstorbenen noch ein Anspruch auf Sterbegeld gegen die Pensionskasse zusteht und ob die Satzungsregelungen der Pensionskasse dem entgegenstanden.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Das Oberlandesgericht änderte das Urteil der Vorinstanz ab und gab der Berufung des Klägers weitgehend statt. Die beklagte Pensionskasse wurde zur Zahlung von 5.443,89 € nebst Zinsen an […]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv