Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

WEG – beschädigtes Dach muss sofort saniert werden

Ganzen Artikel lesen auf: Meinmietrecht.de

Über ihren Köpfen bröckelte der Putz, unter ihren Füßen der Rechtsfrieden: In Berlin eskalierte der Streit um ein marodes Dach in einer Eigentümergemeinschaft ohne Verwalter. Das Gericht musste nun entscheiden, wer in dieser Situation überhaupt handlungsfähig ist, um die dringende Reparatur anzupacken. Zum vorliegenden Urteil Az.: 56 S 19/23 WEG | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Berlin II – Zivilkammer 56 Datum: 04.07.2024 Aktenzeichen: 56 S 19/23 WEG Verfahrensart: Beschluss im Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht (WEG), Zivilprozessrecht (ZPO) Beteiligte Parteien: Beklagte: Wohnungseigentümergemeinschaft (vertreten durch Miteigentümer), die Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts eingelegt hat. Einige Miteigentümer nahmen ihre Berufung später zurück. Worum ging es in dem Fall? Sachverhalt: Mehrere Miteigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft ohne Verwalter legten gemeinsam Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Pankow ein. Später erklärten einige dieser Miteigentümer, ihre Berufung zurückzunehmen. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Fragen, ob die Rücknahme der Berufung durch nur einen Teil der Miteigentümer wirksam ist und ob die Berufung insgesamt Aussicht auf Erfolg hat. Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Gericht hat noch keine endgültige Entscheidung getroffen, aber zwei Hinweise gegeben: 1. Die Rücknahme der Berufung durch nur einen Teil der Miteigentümer ist wahrscheinlich unzulässig. 2. Das Gericht beabsichtigt, die Berufung insgesamt zurückzuweisen, da sie voraussichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat. Begründung: Zur Unzulässigkeit der Rücknahme: Da die Wohnungseigentümergemeinschaft keinen Verwalter hatte, mussten alle Miteigentümer gemeinsam die Berufung einlegen. Das Gericht d


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv