Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Wirksamkeit Mietvertragskündigung eines geschäftsunfähigen Mieters

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtkreuztal.de

Er wollte raus aus seiner Wohnung, doch jetzt muss er bleiben. Ein Gericht in Frankfurt erklärte die Kündigung eines Mieters für ungültig. Der Grund: Zum Zeitpunkt seines Entschlusses war der Mann offenbar nicht geschäftsfähig.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 33 C 570/21 (51)[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: AG Frankfurt
Datum: 16.12.2021
Aktenzeichen: 33 C 570/21 (51)

Beteiligte Parteien:

Kläger: Die Vermieterin einer Wohnung in Frankfurt am Main, die die Räumung und Herausgabe der Wohnung durch den Mieter verlangt.
Beklagte: Der Mieter der Wohnung, der sein Mietverhältnis gekündigt hatte, aber zum Zeitpunkt der Kündigung möglicherweise aufgrund einer diagnostizierten akuten paranoiden Schizophrenie nicht geschäftsfähig war.

Worum ging es in dem Fall?

Sachverhalt: Der Mieter kündigte am 4. Mai 2020 sein Mietverhältnis, was die Vermieterin zum 31. Juli 2020 bestätigte. Am 12. Juni 2020 beschädigte der Mieter mit einer Axt eine andere Wohnungstür im Haus und wurde daraufhin zwangsweise in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Dort wurde eine akute paranoide Schizophrenie diagnostiziert. Eine Ärztin teilte der Vermieterin mit, dass der Mieter zum Zeitpunkt der Kündigung wahrscheinlich nicht geschäftsfähig war (Zustand, der die Freie Willensbildung ausschließt). Es wurde ein psychiatrisches Gutachten über den Mieter erstellt.
Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob die vom Mieter ausgesprochene Kündigung des Mietvertrages wirksam ist, obwohl er zu diesem Zeitpunkt möglicherweise aufgrund seiner psychischen Erkrankung geschäftsunfähig war.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Die Klage der Vermieterin auf Räumung und Herausgabe wurde abgewiesen.
Folgen: Die Klägerin (Vermieterin) muss die Kosten des Rechtsstreits tragen. Die Entscheidung über die Kost[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv