Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fahrzeugbeschädigung bei Nacherfüllungsarbeiten – Haftung

Ganzen Artikel lesen auf: Autorechtonline.de

Eine streikende Klimaanlage führte einen Autofahrer in die Werkstatt – mit unerwarteten Folgen. Nach der Diagnose war der Schaden größer als zuvor, und ein Streit entbrannte. Vor Gericht ging es um die Frage, ob die Werkstatt den Schaden an der Klimaanlage zu verantworten hat.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 66 C 209/20[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: AG Bergisch Gladbach
Datum: 17.12.2021
Aktenzeichen: 66 C 209/20

Beteiligte Parteien:

Kläger: Fahrzeughalter, der Schadensersatz (Reparaturkosten, Gutachterkosten, Verbringungskosten, Nutzungsausfall) für eine zerstörte Klimaanlage seines PKW fordert. Er vermutet, die Beklagte habe den Schaden bei einer Dichtigkeitsprüfung verursacht.
Beklagte: Werkstatt, die vom Kläger mit der Fehlerdiagnose und Dichtigkeitsprüfung der Klimaanlage beauftragt wurde.

Worum ging es in dem Fall?

Sachverhalt: Der Kläger beauftragte die Beklagte mit der Überprüfung seiner nicht funktionierenden Klimaanlage. Die Beklagte führte eine Diagnose und Dichtigkeitsprüfung durch, stellte eine Undichtigkeit und fehlendes Kühlmittel fest. Der Kläger bezahlte und nahm das Auto mit. Zwei Tage später traten Schleifgeräusche auf, am Folgetag fiel das Fahrzeug aus. In der Werkstatt der Beklagten wurde festgestellt, dass der Klimakompressor zerstört war.
Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob die Beklagte durch die Art der durchgeführten Dichtigkeitsprüfung (möglicherweise Betrieb ohne ausreichend Kühlmittel) den Schaden am Klimakompressor verursacht hat und deshalb Schadensersatz leisten muss.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen.
Folgen: Der Kläger muss die Kosten des Rechtsstreits tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar; die Vollstreckung kann durch Sicherheitsleistung abgewendet wer[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv