Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Zweifel an der Fahreignung wegen Alkoholabhängigkeit

Ganzen Artikel lesen auf: Bussgeldsiegen.de

Die Nacht endete für ihn nicht im Bett, sondern in der Hecke. Am Morgen folgte das böse Erwachen: Der Führerschein war weg. Weil er betrunken und widersprüchlich wirkte, glaubte das Gericht einem Mann seine Beteuerungen der Alkoholabstinenz nicht. Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 LB 34/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein Datum: 20.02.2025 Aktenzeichen: 4 LB 34/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Fahrerlaubnisrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Person, gegen die die Fahrerlaubnisentziehung gerichtet ist. Der Kläger argumentierte, dass Zweifel an seiner Fahreignung ausgeräumt seien. Beklagte: Behörde, die die Fahrerlaubnis entzogen hat und ein Gutachten zur Klärung der Fahreignung anordnete. Worum ging es in dem Fall? Sachverhalt: Der Kläger wurde alkoholisiert in seiner Grundstückseinfahrt in einer Hecke liegend aufgefunden, neben ihm stand sein PKW mit Schlüssel im Zündschloss. Zuvor hatte der Kläger gegenüber der Behörde angegeben, aufgrund eines Streits mit seiner Frau und seiner Krebserkrankung Alkohol konsumiert zu haben, obwohl er seit Jahren Antabus einnehme. Ein Gutachten wurde daraufhin eingeholt. Kern des Rechtsstreits: Die Rechtmäßigkeit der Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund von Zweifeln an der Fahreignung des Klägers. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Berufung des Klägers wurde zurückgewiesen. Begründung: (Nicht im Auszug enthalten) Folgen: Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Revision wurde nicht zugelassen.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv