Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Wert des Herausgabeanspruchs eines PKWs zur Privatnutzung – Zahlung Schmerzensgeld

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Um seinen Dienstwagen entbrannte vor Gericht ein Streit, der für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber brisant ist. Denn es ging nicht um PS oder Lackschäden, sondern um bares Geld. Wie viel ein Firmenwagen tatsächlich wert ist, wenn Anwälte die Rechnung schreiben, zeigt nun ein Urteil. Zum vorliegenden Urteil Az.: 12 Ta 17/25 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Hessisches Landesarbeitsgericht Datum: 07.02.2025 Aktenzeichen: 12 Ta 17/25 Verfahrensart: Beschwerdeverfahren zur Festsetzung des Gegenstandswertes Rechtsbereiche: Arbeitsrecht, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Beteiligte Parteien: Kläger: Person, die im ursprünglichen Verfahren vor dem Arbeitsgericht Klage erhoben hatte (u.a. auf Schmerzensgeld, Gehalt, Dienstwagen). Beklagte: Partei, gegen die die ursprüngliche Klage gerichtet war. Ihr Anwalt (Prozessbevollmächtigter) legte die aktuelle Beschwerde ein. Worum ging es in dem Fall? Sachverhalt: Im vorangegangenen Hauptverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main (Az. 17 Ca 3815/22) hatte der Kläger verschiedene Ansprüche gegen die Beklagte geltend gemacht, darunter Schmerzensgeld, Gehaltszahlungen und die Herausgabe eines Dienstwagens. Die Klage wurde im Laufe des Verfahrens erweitert. Das Arbeitsgericht hatte daraufhin den Wert des Rechtsstreits (Gegenstandswert) für die Berechnung der Anwaltskosten festgesetzt. Gegen diese Festsetzung legte der Anwalt der Beklagten Beschwerde beim Hessischen Landesarbeitsgericht ein. Kern des Rechtsstreits: Die korrekte Höhe des Gegenstandswertes für die anwaltliche Tätigkeit in verschi


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv