Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Personalratsanhörung bei krankheitsbedingter Kündigung

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Wegen Krankheit gekündigt – doch vor Gericht wendete sich das Blatt. Nicht die Krankheitstage der Mitarbeiterin, sondern ein formaler Fehler des Arbeitgebers wurden zum Knackpunkt. Das Arbeitsgericht Suhl erklärte die Kündigung für unwirksam. Zum vorliegenden Urteil Az.: 2 Ca 1096/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: ArbG Suhl Datum: 13.02.2025 Aktenzeichen: 2 Ca 1096/24 Beteiligte Parteien: Kläger: Wendet sich gegen eine krankheitsbedingte Kündigung. Beklagte: Hat das Arbeitsverhältnis der Klägerin gekündigt. Worum ging es in dem Fall? Sachverhalt: Die Klägerin ist seit dem 01.05.2013 bei der Beklagten beschäftigt. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 14.10.2024 zum 31.03.2025. Im Vorfeld wurde der Personalrat angehört, der keine Stellungnahme abgab. Kern des Rechtsstreits: Die Klägerin hält die Kündigung vom 14.10.2024 für unwirksam. Was wurde entschieden? Entscheidung: Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien durch die Kündigung der Beklagten vom 14.10.2024 nicht beendet wird. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin bis zum rechtskräftigen Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens weiterzubeschäftigen. Der Fall vor Gericht Arbeitsgericht Suhl: Krankheitsbedingte Kündigung wegen Verfahrensfehlern unwirksam


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv