Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Anforderungen an Drei-Zeugen-Testament

Ganzen Artikel lesen auf: Erbrechtsiegen.de

In letzter Minute noch schnell das Testament gemacht – drei Zeugen eilten ans Sterbebett. Doch vor Gericht scheiterte das Nottestament. Denn die Richter machten klar: Für solche letztwilligen Verfügungen in höchster Not gelten extrem hohe Hürden.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 5 W 4/25[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze
Gericht: Oberlandesgericht Saarbrücken Datum: 4. Februar 2025 Aktenzeichen: 5 W 4/25 Verfahrensart: Beschwerdeverfahren Rechtsbereiche: Erbrecht

Beteiligte Parteien:

Kläger: Zwei potenzielle Erben, die ihre Erbansprüche aus einem Nottestament geltend machten und Beschwerde einlegten.

Worum ging es in dem Fall?

Sachverhalt: Einen Monat vor ihrem Tod am 29. April 2023 errichtete die Erblasserin in ihrer Wohnung aufgrund ihres sich rapide verschlechternden Gesundheitszustands ein Nottestament vor drei Zeugen. Dieses setzte zwei Personen als Erben ein und enthielt weitere Verfügungen wie ein Nießbrauchsrecht, Geldvermächtnisse und eine Auflage zur Grabpflege. Zuvor hatte die Erblasserin eine notwendige Operation abgelehnt.
Kern des Rechtsstreits: Die Gültigkeit dieses Drei-Zeugen-Nottestaments und die Frage, ob die strengen gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorlagen.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Die Beschwerde der zwei potenziellen Erben wurde zurückgewiesen; das Nottestament wurde nicht anerkannt (Bestätigung der Entscheidung der Vorinstanz).
Begründung: Das Gericht betonte die extrem hohen Anforderungen für die Gültigkeit eines Nottestaments („in höchster Not“).
Folgen: Die im Nottestament als Erben eingesetzten Personen konnten ihre Erbansprüche auf dieser Grundlage nicht durchsetzen.


Der Fall vor Gericht

Streit um Nottestament: OLG Saarbrücken bestätigt strenge Anford[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv