Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Gesamtschuld – Streithelfer vergleichen sich über Mehrwert

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Eigentlich ging es um einen kaputten Parkettboden – doch am Ende drehte sich alles um die Anwaltsrechnung. Ein Gericht musste klären, ob eine versteckte Absprache im Vergleich die Kosten für Anwälte unerwartet steigen lässt. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 W 16/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Schleswig Datum: 13.03.2025 Aktenzeichen: 1 W 16/24 Verfahrensart: Beschwerdeverfahren zur Festsetzung des Werts der anwaltlichen Tätigkeit nach § 33 RVG Rechtsbereiche: Kostenrecht (RVG), Zivilprozessrecht Beteiligte Parteien: Der Prozessbevollmächtigte (Rechtsanwalt) der Generalunternehmerin (als Beschwerdeführer): Legte Beschwerde gegen die Wertfestsetzung seiner Tätigkeit durch das Landgericht ein, mit dem Ziel einer höheren Festsetzung. Die Generalunternehmerin (als Nebenintervenientin im ursprünglichen Rechtsstreit): Baute die Wohnung für den Bauträger und trat dem Rechtsstreit auf dessen Seite bei. Ihr Anwalt ist der Beschwerdeführer. Die Subunternehmerin, die den Parkettboden verlegte (als Nebenintervenientin im ursprünglichen Rechtsstreit): Wurde von der Generalunternehmerin beauftragt und trat dem Rechtsstreit ebenfalls auf Seiten des Bauträgers bei. Die Erwerber der Eigentumswohnung (als Kläger im ursprünglichen Rechtsstreit): Machten Mängelansprüche wegen des Parkettbodens gegen den Bauträger geltend. Der Bauträger (als Beklagter im ursprünglichen Rechtsstreit): Wurde von den Erwerbern wegen Mängeln am Parkettboden verklagt. Um was ging es? Sachverhalt: In einem Rechtsstreit zwischen den Käufern einer Eigentumswohnung und einem Bauträger ging es um Mängel an einem Parkettboden. Die Generalunternehmerin (die die Wohnung für den Bauträger errichtete) und deren Subunternehmerin (die den Boden verlegte) traten dem Streit auf Seiten des Bauträgers bei. Der u


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv