Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Arzt in Teilzeit: Wann nicht genommene Pausen als bezahlte Überstunden gelten

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Automatischer Pausenabzug trotz hoher Belastung: Ein BAG-Urteil stärkt jetzt die Rechte von Ärzten im Krankenhaus. Doch was passiert, wenn die dringend benötigten Pausen der Arbeit zum Opfer fallen und dann auch noch automatisch von der Arbeitszeit abgezogen werden? Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 12. Februar 2025 (Az.: 5 AZR 51/24) bringt wichtige Klarheit und stärkt die Rechte von teilzeitbeschäftigten Ärzten. Es stellt fest, dass automatische Pausenabzüge nicht beweisen, dass eine Pause tatsächlich genommen wurde, und fordert Arbeitgeber auf, konkrete Nachweise zu erbringen, wenn sie solche Abzüge vornehmen. Das Urteil hat weitreichende Bedeutung für die Arbeitszeitgestaltung und Vergütung im Krankenhausbereich. Ärzte im Stress: Bundesarbeitsgericht kippt automatischen Pausenabzug. | Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Thema: Vergütung automatisch abgezogener Pausenzeiten bei Teilzeitärzten im Krankenhaus. Kernfrage: Muss der Arbeitgeber automatisch abgezogene, aber tatsächlich nicht genommene Pausen bezahlen? Entscheidung des BAG: Automatischer Pausenabzug allein reicht nicht als Nachweis, dass Pausen tatsächlich genommen wurden. Folge: Krankenhäuser müssen beweisen, dass Mitarbeiter tatsächlich Pausen genommen haben oder zumindest konkrete Möglichkeiten dazu hatten. Auswirkungen für Ärzte: Teilzeitärzte können leichter Vergütung für nicht genommene Pausen durchsetzen. Wichtig für Arbeitgeber: Überprüfung und Anpassung von Zeiterfassungssystemen sowie Pausenregelungen erforderlich. Offen: Ob Teilzeitärzte bei solcher Mehrarbeit einen Überstundenzuschlag erhalten, muss noch geklärt werden. BAG-Urteil automatischer Pausenabzug: Worum geht es genau? Im Kern des Falles (BAG vom 12. Februar 2025,


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv