Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Streit am Gartenzaun: BGH klärt Höhenlimit für Hecken in Hessen – Was Nachbarn jetzt wissen müssen

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Meterhoher Bambus sorgt für Zoff zwischen Nachbarn und beschäftigt die höchsten deutschen Zivilrichter. Darf eine Hecke unbegrenzt in den Himmel wachsen? Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs bringt Klarheit – zumindest für Hessen – und hat weitreichende Folgen für Gartenbesitzer im ganzen Land. BGH: Hecken dürfen unbegrenzt hoch wachsen, wenn das Landesnachbarrecht kein Höhenlimit vorschreibt. | Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Urteil: BGH-Entscheidung vom 28. März 2025 (Az. V ZR 185/23) zu einem Nachbarstreit über eine Bambushecke in Hessen Kernaussagen des BGH: Es gibt keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken, die über die Regelungen der Landesgesetze hinausgeht Ob Höhenlimits gelten, bestimmt allein das jeweilige Landesnachbarrecht (in Hessen: keine konkrete Begrenzung) Bambus kann rechtlich als Hecke gelten, wenn er ein geschlossenes Erscheinungsbild hat Die Heckenhöhe wird vom Bodenniveau des Grundstücks gemessen, auf dem die Hecke steht (nicht vom Nachbargrundstück) Der gesetzliche Grenzabstand ist entscheidend (in Hessen für Hecken über 2m: mindestens 75cm) Praktische Bedeutung: In Bundesländern ohne Höhenbegrenzung im Gesetz (wie Hessen, NRW, Saarland) können Hecken beliebig hoch wachsen Andere Bundesländer (z.B. Bayern, Baden-Württemberg) haben Höhenlimits im Gesetz festgelegt Bei Nichteinhaltung des Gre


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv