Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Daten sind Macht: Warum Verbraucherschützer jetzt leichter gegen Facebook & Co. klagen können

Ganzen Artikel lesen auf: Internetrechtsiegen.de

Ein Klick auf „Spiel spielen“ – und schon fließen Ihre Daten. Der Bundesgerichtshof hat nun bestätigt: Verbraucherschutzorganisationen dürfen gegen solche Praktiken von Tech-Giganten wie Meta (Facebook) vorgehen, auch ohne direkten Auftrag einzelner Betroffener. Dieses Urteil ist ein wichtiger Sieg für Ihre digitalen Rechte.

Symbolbild: KI generiertes Bild


Das Wichtigste: Kurz & knapp

BGH-Urteil (27.03.2025, Az. I ZR 186/17): Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Verbraucherschutzverbände (wie der vzbv) Datenschutzverstöße von Unternehmen (wie Meta/Facebook) verklagen dürfen.
Kein Einzelauftrag nötig: Entscheidend ist, dass diese Verbände dafür keinen Auftrag von einzelnen betroffenen Personen benötigen, sondern im allgemeinen Verbraucherinteresse handeln können.
Hintergrund: Anlass war die Praxis von Facebook im früheren „App-Zentrum“, bei der Nutzer beim Starten von Spielen unzureichend über die Weitergabe ihrer Daten informiert wurden.
Rechtsgrundlage: Das Urteil basiert auf der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Art. 80 Abs. 2) in Verbindung mit deutschen Gesetzen (UWG, UKlaG).
Folge: Dies stärkt den kollektiven Rechtsschutz für Verbraucher im digitalen Raum erheblich und erhöht den Druck auf Unternehmen, Datenschutzregeln einzuhalten.


Ein BGH- Urteil mit weitreichenden Folgen für den Datenschutz
In unserer digitalen Welt geben wir ständig Daten preis – oft ohne genau zu wissen, was damit geschieht. Sei es beim Surfen in sozialen Netzwerken, beim Online-Shopping oder beim Spielen von Apps. Große Unternehmen wie Meta (der Konzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp) sammeln riesige Mengen dieser Daten. Doch was passiert, wenn dabei gegen Datenschutzre[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv