Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Maklervertrag kündigen: So kommen Sie schnell und rechtssicher aus dem Vertrag

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Die Kündigung eines Maklervertrags scheint oft einfacher, als sie rechtlich ist. Viele Auftraggeber unterschätzen die finanziellen Risiken und formalen Hürden, die eine solche Kündigung mit sich bringen kann. Wann ist eine Kündigung überhaupt zulässig und welche Fristen müssen zwingend beachtet werden, um unerwartete Kosten zu vermeiden? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten, bevor Sie diesen wichtigen Schritt gehen.   Maklervertrag kündigen: Rechtssicher handeln und finanzielle Folgen kennen – Die wichtigsten Fakten im Überblick. | Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Einfacher Maklerauftrag: Jederzeit ohne Grund kündbar, keine Frist erforderlich, seit 23.12.2020 Schriftform nötig Makleralleinauftrag: Während der Laufzeit (meist 3-6 Monate) keine ordentliche Kündigung möglich, nur nach Laufzeitende mit ca. 4 Wochen Frist Außerordentliche Kündigung: Bei wichtigem Grund jederzeit möglich (Untätigkeit, Falschberatung, Vertrauensbruch), Frist: 2 Wochen nach Kenntnisnahme Kündigungsform: Keine gesetzliche Form vorgeschrieben, Empfehlung: schriftlich per Einschreiben für Beweiszwecke Provisionsanspruch: Kann trotz Kündigung bestehen, wenn Makler vorher erfolgreich Interessenten nachgewiesen hat Widerrufsrecht: 14 Tage bei Fernabsatzverträgen/außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Aufwandsentschädigung: Nur bei ausdrücklicher vertraglicher Vereinbarung und für nachweisbare Kosten Maklervertrag kündigen: rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten Die Beauftragung eines Maklers, sei es für den Kauf, Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie, begründet einen rechtlich bindenden Vertrag. Wenn Sie diesen Vertrag vorzeitig beenden möchten, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Welche Möglichkeiten zur Kün


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv