Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Erbfolge – nicht mit Sicherheit feststellbarer Reihenfolge mehrerer Todesfälle

Ganzen Artikel lesen auf: Erbrechtsiegen.de

Ein Schuppenfund und ein Toter im Ehebett werfen dunkle Schatten auf ein Testament. War es ein tragischer Unfall oder ein perfider Plan? Ein Gericht muss nun klären, wer in diesem makabren Wettlauf mit dem Tod die Erbfolge bestimmt.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 14 W 95/23 (Wx)[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Oberlandesgericht Karlsruhe
Datum: 26.09.2024
Aktenzeichen: 14 W 95/23 (Wx)
Verfahrensart: Beschwerdeverfahren
Rechtsbereiche: Erbrecht
Beteiligte Parteien:

Beteiligte Ziffer 4, Ziffer 5, Ziffer 7, Ziffer 8 und Ziffer 9: Beschwerdeführer, deren Beschwerden gegen den Beschluss des Amtsgerichts Offenburg behandelt werden.
Beteiligter Ziffer 1: Antragsteller, dessen Antrag vom 30.10.2023 zurückgewiesen wird.
E: Der zwischen dem 30.12.2022 und dem 09.01.2023 verstorbene [Erblasser].
M E: Die Ehefrau des [Erblassers], die ebenfalls zwischen dem 07.01.2023 und dem 09.01.2023 verstarb.

Um was ging es?

Sachverhalt: Es geht um die Erteilung eines Erbscheins nach dem Tod von E, der zwischen dem 30.12.2022 und dem 09.01.2023 verstarb, sowie dessen Ehefrau M E, die kurz darauf ebenfalls verstarb. Die Ehe war kinderlos, und beide Ehepartner hatten keine Abkömmlinge. Beteiligte Ziffer 4, 5, 7, 8 und 9 legten Beschwerde gegen den Beschluss des Amtsgerichts Offenburg ein. Beteiligter Ziffer 1 stellte einen Antrag.
Kern des Rechtsstreits: Die Feststellung der Tatsachen zur Erteilung des Erbscheins gemäß dem Antrag vom 06.04.2023 und die Zurückweisung des Antrags des Beteiligten Ziffer 1 vom 30.10.2023.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Der Beschluss des Amtsgerichts Offenburg vom 27.09.2023 wurde aufgehoben. Die zur Erteilung des Erbscheins erfor[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv