Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Der Bauträgervertrag: Rechte und Pflichten

Ganzen Artikel lesen auf: Baurechtsiegen.de

Beim Bau des Eigenheims geht es um viel Geld und weitreichende rechtliche Verpflichtungen. Ein schlecht verhandelter Bauträgervertrag kann schnell zu finanziellen Einbußen und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Schützen Sie sich vor kostspieligen Fehlern und kennen Sie Ihre Rechte als Bauherr. Fundiertes Wissen ist jetzt entscheidend, damit Ihr Traumhaus nicht zum Albtraum wird. Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Was ist ein Bauträgervertrag? Ein rechtlich komplexer Vertrag (Mischung aus Kauf- und Werkvertrag), bei dem Sie ein Grundstück UND ein noch zu errichtendes (oder umfassend zu sanierendes) Gebäude vom Bauträger erwerben. Gesetzliche Grundlagen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) §§ 650u ff. und Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) sind entscheidend. Kern des Vertrags: Die Baubeschreibung: Definiert präzise, was der Bauträger bauen muss (Materialien, Ausstattung, Qualität). Vor Vertragsabschluss von Experten prüfen lassen! Zahlung nach Baufortschritt (MaBV): Sie zahlen nicht alles im Voraus, sondern in Raten, die dem tatsächlichen Baufortschritt entsprechen. Schützt vor Verlust bei Insolvenz. Auflassungsvormerkung: Unverzichtbar! Sichert Ihren Anspruch auf Eigentumsübertragung im Grundbuch – auch bei Insolvenz des Bauträgers. Verbindlicher Fertigstellungstermin: Muss im Vertrag stehen. Bei Überschreitung haben Sie Anspruch auf Schadensersatz. Abnahme: Entscheidender Zeitpunkt! Protokollieren Sie alle Mängel (am besten mit Sachverständigem). Mit Abnahme beginnt die 5-jährige Gewährleistungsfrist. Mängelrechte: Bei Mängeln haben Sie Anspruch auf Nachbesserung, Minderung, Schadensersatz oder (bei erheblichen Mängeln) sogar Rücktritt. Sonderwünsche/Eigenleistungen: Sind möglich, müss


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv