Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Überstundenvergütung – Darlegungs- und Beweislast Arbeitnehmer

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Eine Lageristin kämpft vor Gericht für ihren Einsatz und erzwingt eine saftige Nachzahlung von ihrem Ex-Arbeitgeber. Der Streit um unbezahlte Überstunden offenbart ein Arbeitsverhältnis, in dem Fleiß und Mehrarbeit offenbar wenig Wertschätzung erfuhren – bis jetzt. Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 SLa 52/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landesarbeitsgericht Niedersachsen Datum: 09.12.2024 Aktenzeichen: 4 SLa 52/24 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Arbeitsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eine ehemalige Lageristin/kaufmännische Angestellte, die von der Überstundenvergütung fordert. Beklagte: Das Unternehmen, bei dem die Klägerin beschäftigt war und das sich gegen die Forderung nach Überstundenvergütung wehrt. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin war vom 01.04.2012 bis zum 31.08.2023 bei der als Lageristin/kaufmännische Angestellte beschäftigt. Sie fordert Überstundenvergütung. Kern des Rechtsstreits: Es geht um die Frage, ob die der Klägerin Überstundenvergütung schuldet. Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Urteil des Arbeitsgerichts Oldenburg wurde teilweise abgeändert. Die wurde verurteilt, an die Klägerin 46.531,42 € brutto zuzüglich Zinsen zu zahlen. Im Übrigen wurde die Klage abgewiesen. Folgen: Die Klägerin trägt 20 % der Kosten des Berufungsverfahrens, die 80 %. Die Revision wurde zugelassen. Der Fall vor Gericht Gerichtsurteil zum Überstun


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv