Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fristlose Kündigung bei Verstoß gegen Sicherheitsanweisungen

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Ein Stahlwerker verliert nach über 30 Jahren seinen Job – ein riskantes Manöver mit dem Kran besiegelte sein Schicksal. Trotz langjähriger Betriebszugehörigkeit und mehrfacher Vorwarnungen wog der jüngste Vorfall schwerer als alle Loyalität. War es wirklich ein unverzeihlicher Fehler oder ein Exempel, das statuiert werden sollte? Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 Sa 531/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landesarbeitsgericht Niedersachsen Datum: 29.07.2024 Aktenzeichen: 4 Sa 531/23 Verfahrensart: Berufung Rechtsbereiche: Arbeitsrecht, Kündigungsschutz Beteiligte Parteien: Der Kläger, ein seit dem 11.07.1990 bei der Beklagten beschäftigter Arbeitnehmer, der gegen die Wirksamkeit einer außerordentlichen, hilfsweise ordentlichen Kündigung klagt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist seiner Ehefrau gegenüber unterhaltspflichtig. Die Beklagte, das Unternehmen, das dem Kläger die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung ausgesprochen hat. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger, ein langjähriger, ordentlich unkündbarer Mitarbeiter, erhielt eine außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Zuvor hatte er Abmahnungen erhalten, die aber teilweise bereits aus der Personalakte entfernt wurden. Kern des Rechtsstreits: Ist die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung des Klägers durch die Bekl


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv