Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall – Ermittlung Wiederbeschaffungswert des Schadensfahrzeugs

Ganzen Artikel lesen auf: Verkehrsunfallsiegen.de

Nach einem Crash im Saarland entbrannte ein erbitterter Streit um die Frage: Wie viel ist ein gebrauchtes Motorrad wirklich wert, wenn es nur noch Schrott ist? Ein Unfallopfer kämpfte vor Gericht um jeden Euro, um den wahren Wert seiner zerstörten Maschine zu beweisen – ein nervenaufreibender Kampf gegen die Versicherung.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 13 S 95/23[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Landgericht Saarbrücken
Datum: 13.06.2024
Aktenzeichen: 13 S 95/23
Verfahrensart: Berufungsverfahren
Rechtsbereiche: Schadensersatzrecht, Verkehrsrecht
Beteiligte Parteien:

Kläger: Begehrt Schadensersatz von der Beklagten aus einem Verkehrsunfallereignis.
Beklagte: Wird vom Kläger auf Schadensersatz in Anspruch genommen.

Um was ging es?

Sachverhalt: Der Kläger fordert von der Beklagten restlichen Schadensersatz aufgrund eines Verkehrsunfalls vom 22.03.2022.
Kern des Rechtsstreits: Die Höhe des der Kläger zustehenden Schadensersatzes.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Das Urteil des Amtsgerichts Saarlouis wurde auf die Berufung des Klägers teilweise abgeändert. Die Beklagte wurde verurteilt, an den Kläger 460,25 EUR nebst Zinsen zu zahlen. Im Übrigen wurde die Klage abgewiesen.

Folgen: Der Kläger erhält einen Teil seines geforderten Schadensersatzes, trägt aber auch einen Teil der Kosten des Rechtsstreits. Die Revision wurde zugelassen.


Der Fall vor Gericht

Verkehrsunfall und strittiger Fahrzeugschaden: Gericht muss Wiederbeschaffungswert ermitteln


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv