Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Mieterkündigung – Ich werde dein Herz rausstechen – Ich ficke deine Kinder

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Hinter Hamburgs Wohnungstüren tobte ein Kleinkrieg: Nachbarn in Angst, Eskalation im Hausflur. Nun zog ein Gericht die Reißleine und ordnete die Räumung an. Zum vorliegenden Urteil Az.: 21 C 314/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG Hamburg Datum: 08.08.2024 Aktenzeichen: 21 C 314/23 Verfahrensart: Räumungsklage Rechtsbereiche: Mietrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Vermieterin, begehrt Räumung und Herausgabe der Wohnung aufgrund verhaltensbedingter Kündigungen. Beklagte zu 1): Mieterin, schloss den Mietvertrag. Beklagter zu 2): Sohn der Mieterin, lebt dauerhaft in der Wohnung. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin begehrt die Räumung einer Wohnung, die die Beklagte zu 1) gemietet hat und in der der Beklagte zu 2) wohnt. Die Kündigungen wurden aufgrund von Verhaltensbedingten Gründen ausgesprochen. Kern des Rechtsstreits: Rechtmäßigkeit der Kündigung und der daraus resultierende Anspruch auf Räumung und Herausgabe der Wohnung. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Beklagten werden zur Räumung und Herausgabe der Wohnung an die Klägerin verurteilt. Der Antrag auf Gewährung einer Räumungsfrist wurde zurückgewiesen. Folgen: Die Beklagten müssen die Wohnung räumen und herausgeben. Sie tragen die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, wobei den Beklagten die Möglichkeit gegeben wird, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung abzuwenden. Der Fall vor Gericht Gericht urteilt: Mieter müssen Wohnung wegen unzumutbaren Verhaltens räumen


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv