Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Herausgabe Arbeitsbekleidung aus Bringschuld des Arbeitnehmers

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Ein Lehrling, eine Kluft und bares Geld: Nach dem Ende einer Zimmererlehre entbrannte ein Streit um Arbeitskleidung und irrtümlich zu viel gezahlte Ausbildungsvergütung. Wer muss die Hose runterlassen und wer den Geldbeutel öffnen? Das Arbeitsgericht Nordhausen fällte ein Urteil, das nun die Baubranche aufhorchen lässt. Zum vorliegenden Urteil Az.: 3 Ca 299/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Arbeitsgericht Nordhausen Datum: 24.10.2024 Aktenzeichen: 3 Ca 299/23 Verfahrensart: Nicht angegeben, lässt sich aber aus dem Tatbestand als Klage auf Schadensersatz und Rückzahlung überzahlter Ausbildungsvergütung ableiten. Rechtsbereiche: Arbeitsrecht, Ausbildungsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Fordert Schadensersatz wegen nicht zurückgegebener Arbeitskleidung und Rückzahlung überzahlter Ausbildungsvergütung. Beklagter: Wird vom Kläger auf Schadensersatz und Rückzahlung gefordert. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger fordert vom Beklagten Schadensersatz für nicht zurückgegebene Arbeitskleidung und die Rückzahlung überzahlter Ausbildungsvergütung aus einem Ausbildungsverhältnis. Kern des Rechtsstreits: Es geht um die Frage, ob der Beklagte dem Kläger Schadensersatz für die nicht zurückgegebene Arbeitskleidung zahlen muss und ob der Kläger Anspruch auf Rückzahlung überzahlter Ausbildungsvergütung hat. Was wurde entschieden? Entscheidung: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 466,99 EUR nebst Zinsen seit dem 11.03.2023 sowie weitere 160,54 EUR nebst Zinsen seit dem 31.03.2023 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Folgen: Der Beklagte muss dem Kläger einen Teil des geforderten Schadensersatze


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv