Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Cyber-Versicherungsvertrag – Cyber-Vertrauensschäden

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Dreiste Betrüger ergaunern per E-Mail 85.000 Euro von einem arglosen Unternehmen – ein Fall von perfider Täuschung, der nun vor Gericht landete. Doch statt Schadensregulierung folgte die kalte Dusche: Die Cyber-Versicherung weigert sich zu zahlen, und ein bitterer Rechtsstreit entbrennt um die Frage, wer für den immensen Vertrauensschaden aufkommen muss. Zum vorliegenden Urteil Az.: 9 O 258/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Hagen Datum: 15.10.2024 Aktenzeichen: 9 O 258/23 Verfahrensart: Klage Rechtsbereiche: Versicherungsrecht, Cyber-Versicherungsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Macht gegen die Beklagte einen Ersatzanspruch aus einem Cyber-Versicherungsvertrag geltend. Beklagte: Cyber-Versicherung, gegen die ein Ersatzanspruch geltend gemacht wird. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin macht einen Anspruch aus einem Cyber-Versicherungsvertrag gegen die Beklagte geltend. Zwischen den Parteien besteht eine Cyber-Versicherung, die sich auch auf den Baustein „Cyber-Vertrauensschäden“ erstreckt. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Klage wird abgewiesen. Folgen: Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Fall vor Gericht Cyber-Versicherung abgelehnt: Gericht weist Klage wegen Cyber-Vertrauensschadens ab


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv