Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

WEG – Absenkungsbeschluss muss einstimmig sein

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtkreuztal.de

Hitzegeplagter Wohnungseigentümer wollte kühlen Kopf bewahren, doch die Gemeinschaft spielte nicht mit: Ein geplanter Klimaanlagen-Einbau entfachte einen juristischen Sommersturm. Währenddessen sorgte die Frage nach sicheren Fahrradstellplätzen für weniger Aufregung, aber offenbar nicht für weniger Gesprächsstoff unter den Nachbarn.

Zum vorliegenden [sc name=“al1″]Urteil Az.: 152 C 7/23[/sc] | [sc name=“al3b“][/sc] | Kontakt


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: AG Siegburg
Datum: 22.07.2024
Aktenzeichen: 152 C 7/23
Verfahrensart: WEG-Rechtssache (Anfechtung von Eigentümerbeschlüssen)
Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
Beteiligte Parteien:

Kläger: Ein Wohnungseigentümer, der sich gegen Beschlüsse der Eigentümerversammlung wendet. Er begehrt die Ungültigkeitserklärung von Beschlüssen zu TOP 7b (Klimaanlage) und 7c (Fahrradgarage) sowie die Feststellung, dass zu TOP 6a ein Beschluss gefasst wurde oder hätte gefasst werden müssen.
Beklagte: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, vertreten durch ihren Verwalter. Sie verteidigt die gefassten Beschlüsse.

Um was ging es?

Sachverhalt: Der Kläger ist Mitglied der beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft und wendet sich gegen Beschlüsse der Eigentümerversammlung vom 07.06.2023, insbesondere gegen die Genehmigung zur Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung und das Aufstellen einer Fahrradgarage.
Kern des Rechtsstreits: Die Rechtmäßigkeit der auf der Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse zu TOP 7b (Klimaanlage) und 7c (Fahrradgarage) sowie die Frage, ob ein Beschluss zu TOP 6a gefasst wurde oder hätte gefasst werden müssen.

Was wurde entschieden?

Entscheidung: Der Beschluss zu TOP 7b über die Installation einer Klimaanlage wird für ungültig erklärt. Die Klage im Übrigen wird abgewiesen.
[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv