Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verwertungskündigung wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen?

Ganzen Artikel lesen auf: Meinmietrecht.de

Droht der Traum vom Eigenheim wegen einer umfassenden Sanierung zu platzen? In Lübeck kämpft eine Mieterin um ihr Zuhause, nachdem ihr Vermieter mit Modernisierungsmaßnahmen argumentiert. Ein Gericht deutet nun an, dass die Kündigung möglicherweise auf wackeligen Füßen steht – ein Hoffnungsschimmer für Mieter in ähnlichen Situationen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 33 C 1094/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Lübeck Datum: 26.06.2024 Aktenzeichen: 33 C 1094/23 Verfahrensart: Beschluss Rechtsbereiche: Zivilprozessrecht, Mietrecht, Sachenrecht (Dauernutzungsrecht) Beteiligte Parteien: Antragstellerin: Unbekannt (beantragt Prozesskostenhilfe für den zweiten Rechtszug). Rechtsanwalt: …… (wird als Prozessbevollmächtigter beigeordnet). Klägerin: Vermieterin, die das Dauernutzungsverhältnis gekündigt hat. Ihr Begehren ist die Räumung der Wohnung durch die Beklagte. Beklagte: Bewohnerin der Wohnung aufgrund eines Dauernutzungsvertrags, begehrt Prozesskostenhilfe zur Verteidigung gegen das Räumungsbegehren in der Berufungsinstanz. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin hat das mit der Beklagten bestehende Dauernutzungsverhältnis wegen geplanter Modernisierung und Sanierung der Wohnanlage gekündigt. Die Klägerin argumentiert, dass die Sanierung im bewohnten Zustand nicht möglich sei, da u.a. Küchen und Bäder komplett erneuert und Wohnungsgrundrisse verändert werden sollen. Die Beklagte bewohnt die Wohnung aufgrund des Dauernutzungsvertrages vom 20.11.2017. Kern des Rechtsstreits: Die Beklagte begehrt Prozesskostenhilfe zur Verteidigung gegen das Räumungsbegehren der Klägerin in der Berufungsinstanz, nachdem sie in erster Instanz verurteilt wurde.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv