Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Klageerhebung – Umfang der Verjährungshemmung

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein erbitterter Gesellschafterstreit, einst vor Jahren entfacht, offenbart nun die Tücken des Verjährungsrechts. Im Visier: Ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem versäumte Fristen bittere Konsequenzen nach sich ziehen und vermeintlich sichere Ansprüche im Sande verlaufen lassen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 12 U 713/21 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Koblenz Datum: 07.02.2024 Aktenzeichen: 12 U 713/21 Verfahrensart: Berufungsverfahren Beteiligte Parteien: Kläger: Legten Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Koblenz ein. Ihre Berufung wurde vom Senat als aussichtslos bewertet. Beklagte: Erhob die Einrede der Verjährung gegen die mit der Klageänderung geltend gemachten Ansprüche der Kläger. Um was ging es? Sachverhalt: Die Kläger legten Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Koblenz ein. Kern des Rechtsstreits: Die zentrale Frage war, ob die mit der Klageänderung geltend gemachten Ansprüche der Kläger verjährt sind. Was wurde entschieden? Entscheidung: Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Kläger zurückzuweisen. Begründung: Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen, da die von den Beklagten erhobene Einrede der Verjährung den Ansprüchen der Kläger entgegensteht. Sämtliche Ansprüche, die die Kläger mit der Klageänderung geltend machten, sind verjährt. Folgen: Die Kläger haben Gelegenheit, bis zum 20.03.2024 Stellung zu nehmen. Der Fall vor Gericht Kern des Urteils: OLG Koblenz zur Verjährungshemmung bei Klageänderung


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv