Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Automatisierte Rückmeldung an E-Mail-Absender – Zugangsnachweis

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Im Hanauer Mietstreit entzündet sich der Zank um eine vermeintlich zugestellte E-Mail und eine automatische Antwort, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Ging die Zustimmung zur Mieterhöhung rechtzeitig ein, oder scheiterte sie an der digitalen Hürde einer unpersönlichen Computerantwort? Ein vermeintlich simpler Klick könnte nun über Recht und Pflichten von Mieter und Vermieter entscheiden. Zum vorliegenden Urteil Az.: 32 C 226/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG Hanau Datum: 03.03.2025 Aktenzeichen: 32 C 226/24 Verfahrensart: Unbekannt Beteiligte Parteien: Klägerin: Hat eine Erledigungserklärung abgegeben. Argumentiert, dass eine E-Mail des Beklagten mit einer Zustimmungserklärung sie nicht erreicht habe, da eine automatische Rückantwort generiert wurde, die besagte, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr verwendet werde. Beklagter: Hat der Erledigungserklärung der Klägerin nicht fristgerecht widersprochen. Hat unstreitig vor Ablauf der Frist per E-Mail die Zustimmung zur Mieterhöhung erklärt. Um was ging es? Sachverhalt: Die Klägerin forderte vom Beklagten die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Der Beklagte erklärte die Zustimmung per E-Mail fristgerecht. Die Klägerin behauptet, die E-Mail nicht erhalten zu haben. Es kam zu einer Erledigungserklärung der Klägerin, der der Beklagte nicht widersprach. Kern des Rechtsstreits: Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits nach der Erledigungserklärung? War die Zustimmung des Beklagten zur Mieterhöhung wirksam zugegangen? Was wurde entschieden? Entscheidung:


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv