Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Mietverhältnis wenn Mieter die Wohnung gekauft hat der Kaufvertrag aber nicht beurkundet ist?

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein geplatzter Wohnungskauf und mysteriöse „Hausgeld“-Zahlungen – ein vermeintliches Mietverhältnis in Bad Urach wird zum Zankapfel. Neue Eigentümer fordern Räumung wegen Zahlungsverzugs, doch die Bewohnerin pocht auf eine alte Vereinbarung. War es Miete oder schon der Traum vom Eigenheim? Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 C 165/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG Bad Urach Datum: 16.01.2025 Aktenzeichen: 1 C 165/24 Verfahrensart: Verfahren über die Rückgabe von Wohnraum Rechtsbereiche: Mietrecht, Eigentumsrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Miteigentümer der Wohnung (je 1/2 Anteil), fordern die Herausgabe der Wohnung von der Beklagten. Ihr Argument ist die wirksame Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs und Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs. Beklagte: Bewohnerin der Wohnung, gegen die die Herausgabeansprüche geltend gemacht werden. Sie zahlt monatlich 150,- Euro auf das „Hausgeld“. Um was ging es? Sachverhalt: Die Kläger sind seit Oktober 2023 neue Miteigentümer einer Wohnung, in der die Beklagte wohnt. Sie kündigten das Mietverhältnis fristlos wegen Zahlungsverzugs und ordentlich wegen Eigenbedarfs und fordern nun die Herausgabe der Wohnung. Kern des Rechtsstreits: Die Kläger begehren die Herausgabe der Wohnung. Strittig ist, ob ein Mietverhältnis besteht und ob die Kündigungen wirksam sind. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Klage wird als derzeit unbegründet abgewiesen. Folgen: Die Kläger tragen die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv