Ein junger Mann, ausgebremst von chronischer Erschöpfung, kämpft um seine Rente. Das Gerichtsurteil offenbart: Hinter dem unsichtbaren Leiden des Chronic Fatigue Syndroms verbirgt sich ein Kampf um Anerkennung und finanzielle Absicherung. Zum vorliegenden Urteil Az.: L 8 R 3110/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landessozialgericht Baden-Württemberg Datum: 08.11.2024 Aktenzeichen: L 8 R 3110/22 Verfahrensart: Berufung Rechtsbereiche: Sozialrecht, Rentenrecht, Erwerbsminderungsrente Beteiligte Parteien: Kläger: Begehrt eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. Beklagte: Lehnt den Anspruch auf Erwerbsminderungsrente ab. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger begehrt eine Rente wegen voller Erwerbsminderung aufgrund eines Chronic Fatigue Syndroms (CFS). Die Beklagte lehnte den Antrag ab. Ein Neurologisch-psychiatrisches Gutachten wurde erstellt, bei dem eine Begleitperson des Klägers anwesend war. Kern des Rechtsstreits: Besteht ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente aufgrund des CFS des Klägers? Wurde das Gutachten methodisch korrekt erstellt, obwohl eine Begleitperson anwesend war? Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Sozialgericht Ulm wird abgeändert. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger eine Rente wegen voller Erwerbsminderung auf Zeit vom 01.11.2018 bis zum 31.01.2026 in gesetzlicher Höhe zu gewähren. Begründung: Die Anwesenheit einer Begleitperson während der neurologisch-psychiatrischen Begutachtung stellt einen methodischen Mangel dar, wenn ihr Einfluss auf den Ablauf der Begutachtung nicht ausreichend reflektiert wird. Dies schmälert die Überzeugungskraft des Gutachtens. Es bedarf einer differenzie
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de LG Berlin Az.: 12 O 507/12 Urteil vom 01.11.2012 1. Die einstweilige Verfügung vom 17.8.2012 wird bestätigt. 2. Die Verfügungsbeklagte hat die weiteren Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Tatbestand: Die Verfügungsklägerin vermietete mit schriftlichem Vertrag vom 22.3.2010 Gewerberäume in der XXX Berlin, an die Verfügungsbeklagte zum Zwecke des Betriebes eines […]