Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Differenzschadensersatzbemessung – Vorsteuerabzug – Weiterverkauf des Fahrzeugs

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein manipuliertes Fahrzeug und ein Gerichtsurteil, das die Karten im Abgasskandal neu mischt: Ein Autobauer sieht sich mit Schadensersatzforderungen konfrontiert, weil trickreiche Software die Abgaswerte beschönigte. Profitieren nun die betrogenen Kunden oder bleibt der Konzern ungeschoren? Zum vorliegenden Urteil Az.: 24 U 746/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Stuttgart Datum: 12.12.2024 Aktenzeichen: 24 U 746/22 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Deliktsrecht, Zivilrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Fordert Schadensersatz. Beklagte: Wird zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger forderte Schadensersatz von der Beklagten. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob der Kläger einen Anspruch auf Differenzschadensersatz gegen die Beklagte hat. Was wurde entschieden? Entscheidung: Das Landgerichtsurteil wurde teilweise abgeändert. Die Beklagte wurde verurteilt, an den Kläger 4.480 € nebst Zinsen zu zahlen. Im Übrigen wurde die Klage abgewiesen. Folgen: Der Kläger erhält einen Teil seines geforderten Schadensersatzes. Die Kosten des Rechtsstreits werden zwischen den Parteien aufgeteilt. Der Fall vor Gericht OLG Stuttgart Urteil: Differenzschadensersatz bei Fahrzeug mit Abschalteinrichtung – Ein Sieg für Verbraucher


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv