Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Pflichtteilsanspruchsberechnung bei Miteigentumsanteil an Grundstück

Ganzen Artikel lesen auf: Erbrechtsiegen.de

Als ein Erblasser stirbt, entbrennt ein Familienstreit um das Erbe. Im Zentrum steht die Frage: Was ist ein Hausanteil wirklich wert, wenn ein Pflichtteil beansprucht wird?


Das Wichtigste in Kürze

Gericht: Oberlandesgericht Hamm
Datum: 09.03.2023
Aktenzeichen: I-10 U 25/22
Verfahrensart: Berufungsverfahren (Pflichtteilsansprüche)
Rechtsbereiche: Erbrecht
Beteiligte Parteien:
Kläger: Sohn des Erblassers aus erster Ehe, der Pflichtteilsansprüche geltend macht.
Beklagte: Zweite Ehefrau des Erblassers, eingesetzt als alleinige, befreite Vorerbin durch ein gemeinschaftliches Testament.
Um was ging es?
Sachverhalt: Es geht um Pflichtteilsansprüche nach dem Tod des Erblassers. Der Kläger, Sohn aus erster Ehe, fordert seinen Pflichtteil von der Beklagten, der zweiten Ehefrau und Vorerbin. Der Nachlass besteht hauptsächlich aus einem Miteigentumsanteil an einer Immobilie.
Kern des Rechtsstreits: Die Höhe des dem Kläger zustehenden Pflichtteils.
Was wurde entschieden?
Entscheidung: Das Teilversäumnis- und Teilschlussurteil des Oberlandesgerichts Hamm wurde mit der Maßgabe aufrechterhalten, dass sich die Kostenentscheidung nach diesem Urteil richtet. Der Kläger trägt 20% der Kosten der ersten Instanz, die Beklagte 80%. Die Kosten des Berufungsverfahrens sowie die Kosten seiner Säumnis trägt der Kläger.
Folgen: Der Kläger trägt einen Teil der Kosten des Rechtsstreits. Die Revision wurde nicht zugelassen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.


Der Fall vor Gericht

Erbschaftsstreit um Pflichtteil: Wie Miteigentumsanteile den N[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv