Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Inhalt der Unterrichtung des Betriebsrats gemäß § 102 Abs. 1 Satz 2 BetrVG

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Nach Jahren im Dienst und stetigem Gehaltsstreit fand sich ein Product Manager vor Gericht wieder. Was als Kündigungsschutzklage begann, endete mit einer saftigen Abfindung – aber auch mit dem Verlust des Arbeitsplatzes. War es das wert? Zum vorliegenden Urteil Az.: 11 Sa 700/21 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landesarbeitsgericht Düsseldorf Datum: 02.03.2023 Aktenzeichen: 11 Sa 700/21 Verfahrensart: Berufungsverfahren Beteiligte Parteien: Der Kläger: Beschäftigt als Product Manager O., stritt über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung und stellte einen Weiterbeschäftigungsantrag. Die Beklagte: Ein Unternehmen der chemischen Industrie, kündigte das Arbeitsverhältnis des Klägers und stellte hilfsweise einen Auflösungsantrag. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger wehrte sich gegen eine Kündigung der Beklagten, die diese auf verhaltens- und personenbedingte Gründe stützte. Der Kläger forderte seine Weiterbeschäftigung, während die Beklagte hilfsweise die Auflösung des Arbeitsverhältnisses beantragte. Kern des Rechtsstreits: War die von der Beklagten ausgesprochene Kündigung wirksam und hatte der Kläger einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung? War der hilfsweise Auflösungsantrag der Beklagten begründet? Was wurde entschieden? Entscheidung:


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv