Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Hinterbliebenenentschädigung nach Verkehrsunfalltod – Höhe des Hinterbliebenengeldes

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein tragischer Unfall riss eine Familie auseinander, doch der Kampf um Gerechtigkeit für alle Hinterbliebenen begann erst danach. Als die Versicherung sich weigerte, für den Verlust des Stiefvaters zu zahlen, offenbarte sich die wahre Bedeutung von Familie jenseits blutsverwandtschaftlicher Bande vor Gericht. Zum vorliegenden Urteil Az.: 7 O 269/22 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: LG Itzehoe Datum: 17.03.2023 Aktenzeichen: 7 O 269/22 Verfahrensart: Nicht genannt Rechtsbereiche: Haftpflichtrecht, Verkehrsrecht, Schadenersatzrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Die Klägerin begehrt Hinterbliebenengeld aufgrund eines Verkehrsunfalls, bei dem ihre leibliche Mutter und ihr Stiefvater ums Leben gekommen sind. Beklagter: Der Beklagte ist die des Unfallverursachers und wird auf Zahlung von Hinterbliebenengeld und vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Anspruch genommen. Um was ging es? Sachverhalt: Die leibliche Mutter und der Stiefvater der Klägerin sind bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen, der von einem Dritten verursacht wurde. Die Klägerin macht gegen die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers Ansprüche auf Hinterbliebenengeld geltend. Kern des Rechtsstreits: Besteht ein Anspruch der Klägerin auf Hinterbliebenengeld gegen die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers aufgrund des tödlichen Verkehrsunfalls, bei dem ihre Mutter und ihr Stiefvater ums Leben kamen, und in welcher Höhe? Was wurde entschieden? Entscheidung: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 10.020,00 € nebst Zinsen sowie vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv