Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Versicherungsfall in Versicherungszeit – Darlegungs- und Beweislast Versicherungsnehmer

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Ein Albtraum für Bauherren wurde zum Fall für die Justiz: Mangelhaft verbaute Duschrinnen ziehen einen Rattenschwanz an Folgekosten nach sich. Wer muss für den Schaden aufkommen, wenn Pfusch am Bau teure Sanierungsarbeiten nach sich zieht? Ein Urteil aus Bremen sorgt nun für Klarheit im Dickicht der Versicherungsbedingungen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 3 U 13/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: OLG Bremen Datum: 14.02.2025 Aktenzeichen: 3 U 13/24 Verfahrensart: Berufungsverfahren im Versicherungsrecht Rechtsbereiche: Versicherungsrecht, Werkvertragsrecht Beteiligte Parteien – Kläger: Der Kläger beantragt die Feststellung, dass der Beklagte aus seinem Betriebshaftpflichtversicherungsvertrag zur Deckung der Kosten verpflichtet ist, die zur Beseitigung der Mängel infolge des fehlerhaften Einbaus von Duschrinnen erforderlich sind. Beteiligte Parteien – Beklagter: Der Beklagte legte Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Bremen ein und wehrt sich gegen die Ausweitung des Versicherungsschutzes, der die Kosten der Schadensbeseitigung und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands abdecken soll. Um was ging es? Sachverhalt: Im Bauvorhaben ### wurde bei der Montage der Duschrinnen in den Apartments oberhalb der Appartements 2.09, 3.09 und 3.14 ein Fehler gemacht. Dadurch sind Mängel entstanden, deren Behebung und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands Kosten verursachen. Der Kläger machte geltend, dass der Beklagte aufgrund seines Betriebshaftpflichtversicherungsvertrags verpflichtet ist, diese Kosten zu übernehmen. Kern des Rechtsstreits: Es ging darum zu klären, ob der Beklagte aufgrund des Betriebshaftpflichtversicherungsvertrags verpflichtet ist, Versicherungsschutz i


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv