Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Sozial adäquate Wohnungsnutzung zur Ruhe- bzw. Nachtzeit – Duschen oder Toilettengang

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Nächtliche Ruhestörung wurde einer Hamburgerin zum Verhängnis: Was als alltägliches Duschen begann, endete nun mit einer Räumungsklage. Die Frage, wie viel Lärm zumutbar ist, spaltete ein Mehrfamilienhaus und führte zu einem ungewöhnlichen Urteil. Zum vorliegenden Urteil Az.: 21 C 344/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG Hamburg Datum: 11.02.2025 Aktenzeichen: 21 C 344/24 Verfahrensart: Räumungsklage infolge verhaltensbedingter Kündigung Rechtsbereiche: Mietrecht Beteiligte Parteien: Wohnungsbaugenossenschaft (Klägerin): Fordert die Herausgabe und Räumung der Wohnung, da sie den bestehenden Dauernutzungsvertrag aufgrund des vertragswidrigen Verhaltens beenden will. Bewohnerin der Wohnung: 79-jährige Mieterin, die seit dem 07.01.2020 unter Betreuung steht und im Rahmen des Dauernutzungsvertrags seit 2005 die Wohnung bewohnt. Erwachsener Sohn der Bewohnerin: Lebt ebenfalls in der Wohnung und ist als Mitbewohner in den Räumungsstreit involviert. Um was ging es? Sachverhalt: Die Wohnungsbaugenossenschaft begehrt die Räumung und Herausgabe der von der älteren Bewohnerin und ihrem Sohn bewohnten Wohnung, nachdem diese aufgrund verhaltensbedingter Gründe gekündigt wurde. Zwischen den Parteien besteht seit 2005 ein Dauernutzungsvertrag über die Wohnung. Kern des Rechtsstreits: Es geht um die Durchsetzung des Räumungsanspruchs und die Verpflichtung zur Herausgabe der Wohnung infolge der verhaltensbedingten Kündigung. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Beklagten wurden Gesamtschuldnerisch verurteilt, der Wohnungsbaugenossenschaft die Wohnung einschließlich der Nebengelassen (Kellerr


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv