Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Voraussetzungen für GdB von 50

Ganzen Artikel lesen auf: Sozialrechtsiegen.de

Ein Kind kämpft gegen den unerbittlichen Feind im eigenen Körper: Diabetes Typ 1 raubt ihm die Unbeschwertheit seiner Jugend. Statt Spielplatzabenteuer und sorgloser Schulausflüge bestimmen Blutzuckermessungen und ständige Überwachung seinen Alltag – ein Kampf, der nun vor Gericht eine neue Wendung nimmt. Zum vorliegenden Urteil Az.: S 54 SB 35/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: SG Hamburg Datum: 13.06.2023 Aktenzeichen: S 54 SB 35/23 Verfahrensart: Sozialrechtliches Feststellungsverfahren zur Bestimmung des Grades der Behinderung gemäß SGB IX Rechtsbereiche: Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht Beteiligte Parteien: Kläger: Der Kläger, geboren im Jahr 2017, beantragte die Feststellung eines höheren Grades der Behinderung (50) aufgrund seiner Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 1 und des damit verbundenen Unterstützungsbedarfs. Beklagte: Die Behörde legte ursprünglich einen Grad der Behinderung von 40 fest und berief sich darauf, dass der erfasste Gesundheitszustand inklusive des Merkzeichens H (Hilflosigkeit) ausreichend sei. Um was ging es? Sachverhalt: Der Kläger stellte am 25.07.2022 einen Antrag zur Feststellung eines Grades der Behinderung, gestützt auf seine Diabetes mellitus Typ 1-Erkrankung. Das ursprüngliche Bescheid setzte einen GdB von 40 fest, woraufhin der Kläger in Widerspruch einen GdB von 50 forderte, um seinen erhöhten Unterstützungsbedarf angemessen zu berücksichtigen. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Frage, ob die gesundheitlichen Beeinträchtigungen und der damit einhergehende Unterstützungsbedarf des Klägers eine Einstufung des Grades der Behinderung auf 50 anstelle des ursprünglich festgesetzten Wertes 40 rechtfertigen.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv