Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Wertbestimmung von Grundeigentum

Ganzen Artikel lesen auf: notar-drkotz.de

Ein Erbfall, ein Grundstück und die Frage: Wie viel ist es wirklich wert? Ein vermeintlich zu hoch angesetzter Grundstückswert im Nachlassverfahren entfachte einen Streit, der nun vor dem Oberlandesgericht Nürnberg landete. Ging es doch um die Frage, wie sich fehlende Straßenanbindung und Gartennutzung auf die Gerichtskosten auswirken. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 Wx 664/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: OLG Nürnberg Datum: 14.07.2023 Aktenzeichen: 1 Wx 664/23 Verfahrensart: Beschwerdeverfahren gegen den Beschluss des Nachlassgerichts Rechtsbereiche: Nachlassrecht, Gebührenrecht, Immobilienbewertung Beteiligte Parteien: Beschwerdeführer: Legte die Beschwerde ein und beanstandete die Bewertung des Grundstücks, da er der Ansicht war, dass die Ermittlung des Werts zu Ungunsten des Geschäftswerts fehle. Nachlassgericht Kelheim: Erließ den Beschluss, in dem der Geschäftswert auf 315.683,59 € festgesetzt wurde und das Grundstück anhand der Kriterien des GNotKG mit 257.625,00 € bewertet wurde. Um was ging es? Sachverhalt: Es ging um die Bewertung eines Grundstücks im Rahmen eines Nachlassgerichtsverfahrens, bei dem der Geschäftswert für die Gebührenfestsetzung ermittelt wurde. Die Bewertung des Grundstücks bildete die Grundlage für den festgesetzten Geschäftswert. Kern des Rechtsstreits: Entscheidend war, ob die Ermittlung des Grundstückswerts unter Anwendung der gesetzlichen Bewertungsmaßstäbe (GNotKG) korrekt vorgenommen wurde und damit die Festsetzung des Geschäftswerts rechtmäßig ist. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Beschwerde wurde zurückgewiesen; das Beschwerdeverfahren ist ge


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv