Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Gerichtsvollzieher vor der Tür? Das sind Ihre Rechte!

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Klopfen an der Tür, und davor steht der Gerichtsvollzieher – ein Moment, der vielen Angst einjagt. Doch Panik ist der falsche Ratgeber. Wer seine Rechte kennt, kann sich schützen und unnötigen Stress vermeiden. Von der Überprüfung der Legitimation bis zum Schutz des Existenzminimums, es gibt Mittel und Wege, um mit dieser unangenehmen Situation umzugehen. Symbolbild: KI generiertes Bild Das Wichtigste: Kurz & knapp Voraussetzung: Vollstreckungstitel! Ein Gerichtsvollzieher darf nur mit einem gültigen Vollstreckungstitel (z.B. Gerichtsurteil, Vollstreckungsbescheid) und korrekter Zustellung handeln. Fragen Sie danach! Legitimation prüfen! Lassen Sie sich immer den Dienstausweis des Gerichtsvollziehers zeigen und prüfen Sie ihn genau (Foto, Dienstsiegel, etc.). Im Zweifel beim Amtsgericht anrufen! Unpfändbare Gegenstände kennen! Hausrat für eine bescheidene Lebensführung, persönliche Gegenstände, Haustiere, berufsnotwendige Dinge sind geschützt. Luxusgegenstände können gepfändet werden. P-Konto nutzen! Richten Sie ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ein. Ein monatlicher Freibetrag (ca. 1.500€ aktuell) ist automatisch vor Pfändung geschützt und kann bei Bedarf erhöht werden. Vermögensauskunft (früher e


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv