Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

WEG – Änderung des Verteilungsschlüssels – einseitige Änderung

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

In Rosenheim tobte ein Kampf um die Macht in einer Wohnungseigentümergemeinschaft, bei dem es um viel Geld ging. Eine Eigentümerin wollte die Kostenverteilung nach ihren Vorstellungen ändern, doch die anderen wehrten sich. Wer behält die Oberhand im Paragraphendschungel? Zum vorliegenden Urteil Az.: 13 C 1645/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG Rosenheim Datum: 17.05.2024 Aktenzeichen: 13 C 1645/23 Verfahrensart: Anfechtung eines Beschlusses in der Wohnungseigentümergemeinschaft Rechtsbereiche: Wohnungseigentumsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Eigentümerin einer Wohnung in einer wirtschaftlichen Untergemeinschaft; führte die Aufteilung des Grundbesitzes nach dem Wohnungseigentumsgesetz durch und focht den in der Eigentümerversammlung gefassten Beschluss an. Wohnungseigentümergemeinschaft: Gemeinschaft, die aus 13 Verwaltungs- bzw. Untergemeinschaften besteht und in der Eigentümerversammlung am 25.10.2023 einen Beschluss gefasst hat. Um was ging es? Sachverhalt: Die Parteien streiten über die Anfechtung eines Beschlusses, der in der Eigentümerversammlung am 25.10.2023 von der Wohnungseigentümergemeinschaft gefasst wurde. Die Klägerin ist als Eigentümerin in die Aufteilung des Grundbesitzes involviert, da sie die Bildung und den Verkauf der Wohnungseigentumseinheiten durchgeführt hat. Kern des Rechtsstreits: Es geht um die rechtliche Bewertung der Wirksamkeit des in der Eigentümerversammlung gefassten Beschlusses und darum, ob dessen Anfechtung Erfolg haben kann. Was wurde entschieden? Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen; die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Folgen: Die Klägerin muss die Kosten des Rechtsstreits


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv