Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Unterlassungsklage gegen ruhestörenden Lärm durch Betrieb einer Industrienähmaschine

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

In einem Münchner Mietshaus eskalierte ein Nachbarschaftsstreit derart, dass nun ein Gericht einschreiten musste. Auslöser war der Vorwurf einer Ruhestörung durch eine ominöse Industrienähmaschine, doch die Fronten verhärteten sich immer weiter. Am Ende ging es um mehr als nur Lärm – es ging um Psychoterror und die Frage, wie viel Krach ein Nachbar ertragen muss. Zum vorliegenden Urteil Az.: 173 C 11834/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: AG München Datum: 18.08.2023 Aktenzeichen: 173 C 11834/23 Verfahrensart: Unterlassungsklage im Rahmen eines Ruhestörungsstreits Rechtsbereiche: Mietrecht, Nachbarschaftsrecht Beteiligte Parteien: Klägerin: Langjährige Mieterin der Wohnung im ersten Obergeschoss rechts, die aufgrund von Nachbarbeschwerden in den Mittelpunkt des Streits gerät, indem ihr vorgeworfen wird, Lärm durch den Betrieb einer Industrienähmaschine zu verursachen – Vorwürfe, die sie bestreitet. Beklagte: Langjährige Mieterin der im Erdgeschoss rechts gelegenen Wohnung, die durch wiederholtes Klopfen an die Decke und das Verbreiten der Behauptung, die Klägerin verursache durch den Betrieb einer Industrienähmaschine Lärm, negativ auffällt. Um was ging es? Sachverhalt: Beide Parteien leben seit über 25 Jahren als Mieter im gleichen Anwesen, dessen Vermieter die Gemeinde ist. Nachdem die Gemeinde die Klägerin über eingegangene Nachbarbeschwerden informierte, laut denen ihr angeblich der Betrieb einer Industrienähmaschine während der Ruhezeiten Lärm vorgeworfen wird, wies die Klägerin diese Vorwürfe zurück. Gleichzeitig äußerte die Beklagte durch Klopfen an der Decke und die Verbreitung der Aussage, dass die Klägerin den Lärm verursache, ihr eigenes störendes Verhalten. Kern des


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv